Helsa. Erdapfel, Grundbirne oder Krumbeere – die Kartoffel hat viele Namen. Am Sonntag spielte die tolle Knolle die erste Geige am Dorfgemeinschaftshaus in Eschenstruth. Dort hatten die Vereine und Verbände sowie die evangelische Kirchengemeinde ein Kartoffelfest organisiert.
„Es gibt hier heute zehn verschiedene Kartoffelgerichte zu probieren. Darunter sind Puffer, Kartoffelsuppe und Kartoffelwurst“, erzählte Helmut Linge, Vorsitzender der Vereine und Verbände in Eschenstruth. Außerdem konnten sich die Gäste auch Kuchen schmecken lassen, der aus dem leckeren Erdapfel gebacken wurde.
Alle zwei Jahre findet das Kartoffelfest statt und lockte auch dieses Mal wieder zahlreiche Besucher an. „Hierher kommen nicht nur die Bürger aus Eschenstruth, sondern auch viele aus den umliegenden Dörfern. Es ein ständiges Kommen und Gehen“, weiß Pfarrerin Andrea Holler. Insgesamt 13 Vereine und Verbände versorgten die Gäste rund ums Dorfgemeinschaftshaus an Ständen mit Getränken und Kartoffelgerichten. Innen gab es ein gemütliches Kaffeetrinken und einen kleinen Herbstmarkt mit Kerzen, selbstgemachter Marmelade und Strickwaren.
„Die Erlöse aus dem Verkauf geht der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit zugute“, erzählte Holler. Die Einnahmen aus dem Standverkauf im Freien werden in einen neuen Geräteschuppen für die Grillhütte investiert. Auch für die Jüngsten gab es Einiges zu entdecken.
Spiele rund um die Kartoffel und Kinderschminken bereiteten besonders viel Freude. Romina (5) und ihre Schwester Sophia Hofmeister (7) entdeckten das Kartoffelschälen für sich. „Das macht richtig viel Spaß“, sagte Sophia, die vorher bereits einen leckeren Reibekuchen gegessen hatte.
Für die Musik sorgten die Chöre des Kindergarten Kunterbunt und der Eschenwaldschule sowie der Musikzug Eschenstruth. (phc)