Niestetal. Gut vier Kilometer durchhalten, das ist das Ziel von 52 Schülern der Wilhelm-Leuschner-Schule in Heiligenrode beim Kassel-Marathon im Mai.
Die Schüler des Jahrgangs 9 fühlen sich fit und motiviert und können es kaum erwarten, ihre Laufschuhe am 18. Mai anzuziehen. Schon seit längerem trainieren sie zweimal pro Woche. „Wir haben bei Schnee und Kälte, Regen und im Morast trainiert“, sagt Peter-Joachim Focke. Er ist Lehrer an der Schule und Initiator der Schüler-Laufgruppe.
Im Trainer-Team sind neben Peter-Joachim Focke auch Rudi Tille und Wolfgang Eger von der Skiabteilung des TSV Heiligenrode, der pensionierte Lehrer Willi Matthias und die Sportlehrerin Jenny Gerke dabei.
Sie laufen zusammen
Und genau diese Vielfalt macht das Laufteam aus. Lehrer, Schüler, Schule und der Sportverein arbeiten Hand in Hand.
„Wir machen das freiwillig“, sagt Lena Bachmann. Die 15-Jährige hat Spaß am Sport. „Vor allem, weil wir das alle zusammen machen“, sagt sie. Sportlich sind auch Ann-Kathrin Spohr (14) und ihre Schulkameraden Pascal Baumgärtel (15) und Demijan Kalkisim (15). „Man kann sich während des Trainings eigene kleine Ziele stecken, indem man eine bessere Zeit läuft oder jemanden überholt“, sagt Demijan.
Sie laufen zusammen, haben ein gemeinsames Ziel und entwickeln ein immer stärkeres Wir-Gefühl. „Es sind Schüler aus dem Gymnasialzweig, der Real- und Hauptschule dabei“, sagt Peter-Joachim Focke.
Ziel ist es anzukommen
„Trainiert wird in differenzierten Gruppen. Aber das Ziel ist: Wir kommen an, wir schaffen das.“
Die Stärkung des Selbstwertgefühls ist den Lehrern dabei besonders wichtig. Und noch ein Aspekt zählt bei diesem Marathon für die Lehrer: die Gesundheit. Die Wilhelm-Leuscher-Schule gehört zu den gesundheitsfördernden Schulen. „Ein wichtiger Teil ist das Thema Bewegung“, erklärt Jenny Gerke.
Von Anthoula Grigoriadou