Fuldatal / Baunatal. Die Gemeinde Fuldatal setzt sich für den Erhalt der Stadtschleuse in Kassel ein. Dies geht aus einer Pressemitteilung aus dem Rathaus hervor. „Mit großem Bedauern haben wir zur Kenntnis nehmen müssen, dass die Wasser- und Schifffahrtsdirektion Mitte in Hannover beabsichtigt, aus Sicherheitsgründen die Kasseler Schleuse voraussichtlich im Jahr 2016 stillzulegen.“ Anlass seien der marode Zustand und voraussichtliche Kosten für eine Sanierung von rund sechs Millionen Euro.
Für die Gemeinde Fuldatal habe „die Fulda nicht nur als Namensgeberin eine ganz besondere Bedeutung“, sondern sei auch für die Naherholung, Sport, Freizeit, Tourismus und die Personenschifffahrt zwischen Kassel und Hann. Münden wichtig, heißt es weiter. Der überregionale Radweg R1 verlaufe mit einer Länge von zirka 25 Kilometern entlang der Fulda durch die Gemarkungen Fuldatals. Diesen Argumenten schließt sich das Baunataler Rathaus an. „Wir sind der Meinung, dass das wichtig ist“, sagt Stadtsprecher Roger Lutzi.
Die Fulda sei etwas Besonderes für den Stadtteil Guntershausen und den Radweg R 1. Die Radroute führt ebenfalls durch Guntershausen und soll sogar demnächst bei Baunatal mit dem Eder-Radweg verbunden werden.
„Dieses einzigartige Naturerlebnis – nicht nur der Fuldastau zwischen der Kragenhöfer Brücke und der Staustufe Wahnhausen – würde bei Schließung der Schleuse in seiner Attraktivität erheblich beeinträchtigt“, betont die Gemeinde.
Ferner sei unklar, wie sich eine Verlandung der Fulda bei Kassel auf die natürlichen und naturnahen Lebensräume sowie den Hochwasserschutz auswirke. (mic/sok)