Kaufungen. Training im Erwachsenen- und Kindersport, Betreuung von Schulangeboten und Hilfestellung im Sportunterricht gehören seit wenigen Wochen zu den Aufgaben der zwei Neuzugänge im Sportleben Kaufungens. Alice Peter (18) aus Helsa-Wickenrode und Laura Michelle Jungkurth (18) aus Dankmarshausen (Thüringen) sind in ihrem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) gut unterwegs.
In Kooperation mit der Ernst-Abbe-Schule in Oberkaufungen, der Grundschule in Niederkaufungen und der Gesamtschule Kaufungen hat die Laufgemeinschaft Kaufungen (LG) die beiden jungen Frauen für ein Jahr in ihren Kreis aufgenommen. „Uns ist es wichtig, junge Leute an unser Vereinsleben zu binden und mit ihnen zusammen zu arbeiten“, erklärt Frank Lilienthal, zweiter Vorsitzender und pädagogischer Betreuer der LG.
In den vergangenen zwei Jahren hat der Verein sehr gute Erfahrungen mit jungen Menschen gemacht, die ihr Freiwilliges Soziales Jahr im Sportverein absolviert haben. „Sie waren und bleiben für den Verein eine große Stütze“, sagt Frank Lilienthal.
Sicher im Umgang
Der Kaufunger Jannis Schnitker (20) gehört zu den ehemaligen FSJlern. „Man konnte ihm dabei zusehen, wie er im Umgang mit den Kindern immer sicherer wurde“, sagt Frank Lilienthal. „Wir sind mehr als zufrieden“, sagt Ursula Fiedler, Leiterin der Gesamtschule Kaufungen. „Die jungen Menschen suchen sich die Arbeit und bringen sich sofort mit ein.“ Schwierige Situationen haben die FSJlerinnen schon gemeistert. „Sie lernen, den Kindern gegenüber Stirn zu zeigen. Und das klappt sehr gut“, sagt Ursula Fiedler.
Dieser Ansicht sind auch ihre Kolleginnen Gabriele Worlikar (Ernst-Abbe-Schule) und Heide König (Grundschule Niedervellmar). „Sie werden von den Kindern super angenommen. Und für den Sportlehrer bedeutet es eine große Entlastung“, sagt Heide König.
Der Aufgabenbereich beinhaltet auch die Mitarbeit in den Eingangsstufen der Grundschule. „Wir bieten Wahrnehmungsprogramme am PC“, erklärt Gabriele Worlikar. „Über die Unterstützung sind wir alle sehr froh.“
Nachmittags geht es weiter
Weiter geht es dann im Nachmittagsprogramm des Vereins. Neben Kinder- und Erwachsenensport kümmern sich Alice und Laura auch um die Betreuung von Jugendlichen bei Wettkämpfen und Vorstandsarbeit.
Alice sagt: „Mir ist es wichtig zu lernen, wie man in schwierigen Situationen mit Kindern umgeht.“ Auch Respekt und Akzeptanz stehen im Mittelpunkt. Laura nickt: „Ich möchte sicherer im Umgang mit Kindern werden, selbstständiger und selbstbewusster.“ (pgr)