Die traditionelle Kaufunger Stiftsweihnacht präsentiert am 3. Adventswochenende wieder eine große Vielfalt an künstlerischen und kunsthandwerklichen Attraktionen und Besonderheiten in dem historischen Areal des Kaufunger Stiftshofs und auf der Freiheit – dem Dorf im Dorfe.
Nach dem überwältigenden Andrang der Vorjahre haben die Veranstalter diesmal den Markt auf einer größeren Fläche viel entzerrter aufgestellt, ohne die Zahl der Stände zu erhöhen. Der Markt beginnt jetzt am Regionalmuseum. Dorthin fahren Shuttlebusse von den zentralen Parkplätzen am Festplatz und an der Tramstation Oberkaufungen-Mitte.
In der Stiftskirche und auf der Bühne im Stiftshof wird ein weihnachtliches Programm geboten: Kaufunger Kantorei, Musikzug Kaufungen, Chor Haste Töne, MIK-Orchester, Posaunenchor, Gospelchor, Kinder- und Schulchöre, Gesangvereine, Tanzdarbietungen, Theateraufführungen, Instrumentalgruppen, Manni Schmelz und die 3 Tenöre und vieles mehr.
Sonntag, 14. Dezember, 16 Uhr, Stiftskirche:
Adventssingen – zum Zuhören und Mitsingen
Chöre der Ev. Singschule Kaufungen, Ltg.: M.Baumann und J. Baumann-Kremzow
Große Tombola
1. Preis Original-Ölbild
„10. Kaufunger Stiftsweihnacht“ von Horst Gsegnet
Öffnungszeiten:
Freitag 16 bis 20 Uhr
Samstag 12 bis 20 Uhr
Sonntag 11 bis 19 Uhr
Parkplätze
Es wird gebeten, ausschließlich die Parkplätze am Festplatz, an der Haltestelle Oberkaufungen-Mitte und den Firmenparkplatz Dr. Siebert & Kühn im Struthweg (Shuttle-Service) sowie an der Gesamtschule und am Bürgerhaus (Fußgänger) zu nutzen. Die Straßen in den Wohngebieten rund um die Freiheit sind in diesem Jahr gesperrt und nur für Anlieger frei. (nh)