Söhrewald. Bereits mehrfach durfte die Klasse 4b der Grundschule Wellerode ihr selbst komponiertes Ergebnis des Response-Projekts vorstellen. Nicht nur die Mitschüler, Eltern und Kindergartenkinder im Ort waren begeistert, auch vor großem Publikum und mit Radioübertragung in Frankfurt konnten sie problemlos bestehen.
Das hessenweite Projekt wird von Profimusikern über fünf Monate begleitet. Die Welleröder Kinder erarbeiteten selbstständig zunächst die Geräusche unterschiedlicher Insekten und setzten diese in Töne um. Danach wählten die Kinder geeignete Instrumente zur Wiedergabe oder bastelten sie selbst. Das Ergebnis ist ein Konzert, bei dem die Kinder musikalisch wandernde Ameisen, schwirrende Stechmücken und einen Bienenschwarm darstellten.
„Für Kinder ihres Alters waren sie sehr selbstständig und hatten ein geschultes Gehör für die Musik“, lobte Komponistin und Musikerin Christine Weghoff. Und auch ihre Kollegin, die Flötistin und Konzertpädagogin am Kasseler Staatstheater Constanze Betzl, bestätigte die gründliche Vorarbeit, die im Musikunterricht der Grundschule Wellerode von Lehrerin Sigrun Weyhe geleistet wurde.
Die Kinder hatten ihren Spaß und bei manchen wurde auch das Interesse an der Musik geweckt: Gwendolyn möchte Gitarre lernen, Alina reizt das Klavier. Aber am besten gefiel allen das gemeinsame Musizieren. (pfb)