Ahnatal. Die Kinder an der Grundschule in Heckershausen sollen mittags warmes Essen bekommen. Doch das Geld für die Betreuung der Kinder in dieser Zeit fehlt, jetzt sucht der Förderverein nach Spendern.
Jeden Mittag um 12 Uhr öffnet Gabriele Nentwig die Tür zur Küche der Grundschule Heckershausen. Dann hat sie bereits alles für das Mittagessen der Grundschüler vorbereitet. Der Tisch ist gedeckt. Das Essen, das vom Bio-Caterer biond angeliefert wird, steht in Wärmebehältern bereit. Bis um etwa 14 Uhr betreut sie das Mittagessen, gibt die Speisen aus und räumt am Ende wieder auf.
Finanziert wurde ihre Arbeit bisher über das von der EU unterstützte Projekt „Bürgerarbeit“, doch diese Förderung ist im Sommer ausgelaufen. Damit die Grundschule trotzdem weiterhin von montags bis freitags ein betreutes warmes Mittagessen anbieten kann, hat der Förderverein der Schule die Gewerbetreibenden in Heckershausen um Spenden gebeten - mit Erfolg.
1450 Euro sind bisher zusammengekommen, allein 1000 Euro hat Ulrike Jähnig-Frölich, Inhaberin der Helfenstein-Apotheke, gespendet. Zudem haben Christoph Keil (Bestattungshaus Keil), Heidi Endres (Friseur Rudolph), und Optikerin Christiane Dittrich das Projekt finanziell unterstützt.
„Ich finde es ganz wichtig, dass die Kinder regelmäßig eine gesunde und ausgewogene Mahlzeit bekommen. Darum muss die Stelle erhalten bleiben“, begründet Ulrike Jähnig-Frölich ihr Engagement. Sie appelliert zudem an die Eltern der Schüler, Mitglied im Förderverein zu werden, um dessen Arbeit ebenfalls zu unterstützen. Dank der Spenden ist die Arbeit von Gabriele Nentwig erst einmal bis zum Jahresende gesichert, wie es danach weitergeht, ist noch unklar.
25 Kinder sind angemeldet
Seit August 2008 bietet der Förderverein das betreute Mittagessen an der Grundschule an. Derzeit sind etwa 25 Kinder täglich zum Essen angemeldet, montags auch mehr. Der Preis für eine Mahlzeit beträgt drei Euro.
Kontakt:
Der Förderverein der Grundschule Heckershausen sucht nach Spendern, Infos Nicole Andernach, Telefon: 05609/803449.
„Anfangs haben Mütter das Essen mittags ausgegeben. Aber durch die zunehmende Berufstätigkeit könnten wir das heute gar nicht mehr abdecken“, erklärt Julia Rose, stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins. Gleichzeitig seien die Eltern aber auch mehr darauf angewiesen, dass ihre Kinder in der Schule ein warmes Mittagessen bekommen, gerade wenn die Schüler nach dem Unterricht noch in die Betreuung gehen.
Ausgegeben werden die Mahlzeiten von Gabriele Nentwig seit Ende 2012. Zudem bietet sie zweimal in der Woche ein gesundes Frühstück an und auch besondere Aktionen wie Plätzchen backen, stehen immer mal mit auf dem Programm. „Sie ist die gute Seele der Küche“, sagt Katharina Hangebruch, Schriftführerin des Fördervereins.
Gern möchte Gabriele Nentwig ihre Arbeit auch im kommenden Jahr fortsetzen. „Mir ist es wichtig, dass die Kinder das Essen bekommen können. Das ist ein kleines Highlight des Tages und die Kinder freuen sich immer. Manche sind bis 16 Uhr hier, die brauchen ein warmes Mittagessen“, erklärt sie.
Von Meike Schilling