Baunatal. Maria Herbrich und ihre Freundin Jeanny Drinkuth aus Baunatal sind begeisterte Nordic Walker. „Wir lieben die Abwechslung und freuen uns auf neue Wege“, sagt Herbrich.
Der erste Nordic-Walking-Tag in Baunatal am Sonntag könnte dafür die Initialzündung gegeben haben. Auf Einladung der Stadt Baunatal und der Skiabteilung des KSV Baunatal kamen 120 Nordic Walker aus der Sportstadt, aus Kassel und vielen Gemeinden des Landkreises an die Kulturhalle Großenritte, um auf einer sechs und einer zwölf Kilometer langen Strecke die Langenberge mit zwei Stöcken zu erkunden.
Marktlücke
Schon seit drei Jahren plane und markiere die Stadt in Zusammenarbeit mit dem KSV Nordic-Walking-Touren, sagte Bürgermeister Manfred Schaub (SPD). Denn diese Sportart sei „eine echte Marktlücke“. Zwei Strecken von gut drei und von sechs Kilometern, die in Altenbauna ihren Ausgangspunkt haben, gibt es schon. Die Langenberge stehen noch auf dem Wunschzettel.
Die verschiedenen Eigentümer des Waldes dort sträubten sich noch gegen Markierungen, sagte Herbert Jakob vom KSV Baunatal, der den Walking-Tag organisiert hat. Vielleicht bringe die Walking-Veranstaltung ja den Durchbruch. Im KSV läuft eine Gruppe von 25 Nordic Walkern. Zuwachs ist willkommen.
Erster Nordic-Walking-Tag in Baunatal



