Helsa. Das Interesse an einer Nutzung des Gasthauses „König von Preußen“ ist in Helsa groß. Das wurde bei einem Treffen deutlich, zu dem der Verein für Denkmalpflege – der neue Eigentümer des Wirtshauses an der Leipziger Straße – die örtlichen Vereine eingeladen hatte.
Bedarf an Probenräumen
Vertreter von 16 Vereinen waren erschienen und äußerten ihre Wünsche für die künftige Nutzung. Danach besteht Bedarf an Probenräumen für die kulturtreibenden Vereine wie Tanzsportverein, Laienspielgruppe und Quartettverein.
Gewünscht ist auch die Möglichkeit, Jahreshauptversammlungen und Vorstandssitzungen abzuhalten. Und nicht zuletzt soll der „König“ für Stammtisch-Runden und einen gepflegten Schoppen genutzt werden.
Arbeitseinsätze angekündigt
Die Vereinsvertreter bekundeten ihre Bereitschaft, sich an Arbeitseinsätzen zur Sanierung des Gasthauses samt Veranstaltungssaal zu beteiligen.
Der „König von Preußen“, der zuletzt über Monate leer stand, soll saniert werden. Der angebaute Saal soll als Veranstaltungssaal gesichert werden.
Dazu werde nun zunächst ein Konzept für die Sanierungsarbeiten erstellt. Dann sollen Zuschüsse im Rahmen der Dorferneuerung beantragt werden, sagte Vorstandsmitglied Jürgen Scholz auf Anfrage der HNA. Mit den Arbeiten solle in diesem Jahr begonnen werden. Für die Gaststätte werde in Zusammenarbeit mit der Hütt-Brauerei (Baunatal-Rengershausen) ein Pächter gesucht. (hog)