1. Startseite
  2. Kassel

Kunst auf Hauswänden: Ulf Schaumlöffel und Dustin Schenk stellen Tour-Guide zu Graffitikunst vor

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Sie sind das Kunstprojekt ColorKubes: Dustin Schenk (von links), Sarah Menzel und Stefan Gebhardt.
Sie sind das Kunstprojekt ColorKubes: Dustin Schenk (von links), Sarah Menzel und Stefan Gebhardt. © Can Wagener

Diese Galerie hat immer geöffnet. Die imposanten Graffiti-Kunstwerke der Public Art Gallery prägen seit geraumer Zeit das Kasseler Stadtbild.

Kassel – Die Kunstwerke färben Hauswände, triste Mauern, Gehwege und Industriefassaden. Fotograf Ulf Schaumlöffel und Graffiti-Künstler Dustin Schenk stellen 40 dieser großflächigen Wandmalereien in ihrem 100-seitigen Tour-Guide vor, der jetzt im Euregioverlag erscheint.

Das handliche Buch führt in mehreren vorgezeichneten Rundgängen durch das Schillerviertel, nach Rothenditmold, in die Nordstadt, an den Hafen, in die Innenstadt und zu vereinzelten Häusern im Kasseler Umland. Schaumlöffel rückt dabei aus verschiedenen Blickwinkeln die Arbeiten nationaler und internationaler Street-Art-Künstler ins rechte Bild. Dazu gibt’s einführende Kurztexte auf Deutsch und Englisch. „Die Wandmalereien sind ein Beitrag zur kulturellen Stadtentwicklung“, sagte Bürgermeisterin Ilona Friedrich bei der Präsentation am Dienstag im ehemaligen Hotel Hessenland. Die Public Art Gallery sei eine wunderbare Möglichkeit für jedermann, Kunst zu entdecken, so Friedrich.

Seit 2016 steht das Kunstprojekt KolorCubes um Dustin Schenk, Sarah Menzel und Stefan Gebhardt für die Entwicklung und Umsetzung großformatiger Wandbilder. Ging es zunächst darum, das bisweilen heruntergekommene Schillerviertel unterhalb des Hauptbahnhofs aufzuwerten, zieren die künstlerischen Arbeiten inzwischen Wände im gesamten Stadtgebiet. Im Vorjahr wurde KolorCubes mit dem Kulturpreis der Stadt ausgezeichnet.

Schenk gehört zu den prägenden Köpfen der Kasseler Graffitiszene und präsentiert seine Arbeiten längst auch international. Er und Fotograf Ulf Schaumlöffel („Extra Tip“) kennen sich seit ihrer Jugend. Vor drei Jahren begannen sie mit dem gemeinsamen Fotoprojekt.

Dass die Veröffentlichung des Guides mit der Eröffnung der Documenta zusammenfällt, ist kein Zufall. Schenk: „Dann können sich die Besucher nach ihrem Museumsbesuch noch auf den Weg machen und Kassel mit seinen öffentlichen Kunstschätzen entdecken.“ Schließlich hat die Public Art Gallery niemals geschlossen. (Alexander Röder)

Dustin Schenk und Ulf Schaumlöffel: Public Art Gallery Kassel. Euregioverlag, 96 Seiten, 14 Euro.

Auch interessant

Kommentare