1. Startseite
  2. Kassel

„Die schmerzhafte Hand“ – aktuelle Therapiekonzepte

Erstellt:

Kommentare

null
© Orthopädische Klinik

Über- und Fehlbelastungen, Verletzungen, Stoffwechsel-Erkrankungen oder Verschleiß führen zu vielfältigen Funktionsstörungen an der Hand.

Ohne eine gute Handfunktion ist jedoch ein normaler Alltag nicht zu leisten: Vom morgendlichen Anziehen über die Körperhygiene bis hin zum Beruf oder Haushalt brauchen wir in der Regel zwei funktionstüchtige Hände. 

Dabei haben schon kleine Probleme große Auswirkungen auf die Funktion: Sobald nur ein Gelenk eines Fingers schmerzt, fehlt der Finger beim Benutzen – und mit ihm oft die Funktion der ganzen Hand. 

In unserem Patientenforum zum Thema Hand wird Ihnen ein Eindruck von unserer Arbeit sowie typischen Erkrankungen, Verschleißerscheinungen und Verletzungsfolgen und deren Therapie vermittelt.

Dr. med. Franz-Josef Müller, Chefarzt Allgemeine Orthopädie und Traumatologie

Mittwoch 24. Februar 2016, 18 – 20 Uhr

Veranstaltungsort:
Haus der Kirche, Wilhelmshöher Allee 330, 34131 Kassel
Info-Telefon Patientenforen: 05602 83-1201

Die Teilnahme ist kostenfrei

Programm:
18:00 Uhr Begrüßung
Arthrose an der Hand – konservative und gelenkerhaltende Therapie (Rhizarthrose, Arthrose von Langfingern und Handgelenk)
Tobias Radebold, Leitender Oberarzt Traumatologie Facharzt für Handchirurgie 

Engstellen von Nerven und Sehnen (Karpaltunnelsyndrom, Schnappfinger, u. ä.) Dr. med. Henrik Fahner, Funktionsoberarzt 

Narkose und Anästhesie bei Handoperationen Dr. med. Thomas Schnug, Chefarzt der Anästhesieabteilung 

Operative Möglichkeiten der Handchirurgie – Rettungs- Operationen und Gelenkersatz Tobias Radebold, Leitender Oberarzt Traumatologie Facharzt für Handchirurgie 

19:20 Uhr Wir beantworten gerne Ihre Fragen 

20:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion