87 Ideen für das Stadtjubiläum im Jahr 2013 sollen realisiert werden
Kassel. Ob mit oder ohne Hessentag, das Jahr 2013 wird in Kassel prall gefüllt mit Aktivitäten sein. Dafür sorgen schon die Menschen, die in der Stadt wohnen. Zum Stadtjubiläum 1100 Jahre Kassel wurden 440 Ideen formuliert.
87 davon sind so vielversprechend, dass sie jetzt im Bürgersaal des Rathauses in das Veranstaltungsprogramm aufgenommen wurden.
Die Urkunden überreichten Oberbürgermeister Bertram Hilgen und Hubertus Meyer-Burckhardt. Der Fernsehproduzent und Gastgeber der NDR-Talkshow lebt zwar schon seit vielen Jahren in Hamburg, trägt seine Heimatstadt aber immer noch im Herzen. Mit einer Liebeserklärung an Kassel machte Meyer-Burckhardt als Vorsitzender des Kuratoriums Kassel 1100 Lust auf das Stadtjubiläum.
Paten für Projekte
„Wir sind stolz auf das Engagement der Ideengeber, die aus der Mitte der Stadtgesellschaft heraus unser Jubiläumsjahr mit gestalten werden“, sagte Oberbürgermeister Hilgen. Die 1100-Jahr-Feier solle ein Fest der Bürger für die Bürger sein und nicht von oben verordnet werden. Die 87 ausgezeichneten Projekte werden von der Stadt koordiniert und beworben. Wenn die Ideengeber das wollen, bekommen sie einen Projektpaten an die Seite gestellt, der sie bei der Umsetzung unterstützt. Finanzielle Zusagen sind mit der Auszeichnung nicht verbunden. Zum Nulltarif sind einige Projekte aber nicht möglich. Deshalb setzt die Stadt auf Spenden und hat ein Ermöglicherkonto bei der Kasseler Sparkasse eingerichtet.
Gemeinsam mit den Veranstaltungen der Stadt und den Jubiläumsaktivitäten, die die 23 Stadtteile in Eigenregie organisieren, sind die 87 Projekte eine wichtige Säule der 1100-Jahr-Feier. Regelmäßige Veranstaltungen wie der Zissel oder die Wehlheider Kirmes, die im Jahr 2013 einen besonderen inhaltlichen Akzent erhalten, sollen ebenfalls in die Feierlichkeiten eingebunden werden.
„Der Zug ist noch nicht abgefahren“, sagte Hilgen. „Wir sind weiter gespannt auf gute Ideen.“ Der Startschuss zu „Kassel 1100“ fällt am 18. Februar 2013, dem Jahrestag der ersten Erwähnung der Stadt in den Urkunden aus dem Jahr 913.
Wer die Geburtstagsfeier finanziell unterstützen möchte, kann auf das Ermöglicherkonto der Stadt einzahlen: Kasseler Sparkasse, BLZ: 520 503 53, Konto: 2244, Verwendungszweck: Spende für das Stadtjubiläum.
Für Fragen und Vorschläge steht das Organisationsbüro „Kassel 1100“ zur Verfügung. Kontakt: Tel. 05 61/7 87-20 13, E-Mail: 2013@stadt-kassel.de
Von Thomas Siemon