Start der Kasseler Frühjahrs-Ausstellung: Lust auf Blüten erwacht
Kassel. Ab Samstag grenzt Nordhessen direkt an Asien: bei der Frühjahrs-Ausstellung in den Messehallen. Während beim Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) in Halle 9 ein großes Beet mit Primeln, Tulpen und anderen typischen Frühblühern aus unseren Breitengraden Lust auf das Ende des Winters macht, kann man ein paar Schritte weiter in eine asiatische Gartenlandschaft eintauchen.
Einige Wasserflächen sollen an Reisterrassen erinnern, in einem Teehaus wird täglich in traditioneller japanischer Zeremonie das dampfende Aufgussgetränk serviert.
Auf der Bühne neben dem Teehaus lassen unter anderem Manga-Comic-Künstler, Kalligraphen und Kampfsportkenner das Publikum an ihren besonderen Fertigkeiten teilhaben. Geballtes Wissen findet man auch, wenn man zurück in den Bereich Regionaler Garten schlendert. Die Experten des LLH haben Tipps für Pflege und Gestaltung der heimischen Grünflächen und des Balkons parat. In drei mit frischer Erde gefüllten Holzkästen können sich dort auch Kinder als Gärtner üben.
Wer gerne eine asiatische Note ins heimische Beet bringen will, ist bei Udo Sander richtig. Der 67-Jährige, der mit seinen Artikeln übrigens schon bei der Kasseler Bundesgartenschau vor 20 Jahren der Gärtnermarkt bestückt hat, hat sich auf asiatische und US-amerikanische Gewächse spezialisiert. Gestern richtete er, wie viele andere Standbetreiber, seine Messe-Ecke für den Besucherandrang her, der am Samstag um 9.30 Uhr beginnt. „Jetzt im Winter, wenn die Leute immer zuhause sind, haben sie noch mehr Interesse am Garten als im Sommer“, weiß der Aussteller.
Aber auch wer sich mehr für häusliche Themen interessiert, wird bei der Frühjahrsausstellung bedient. Energiesparen in den eigenen vier Wänden, Nutzung erneuerbarer Energien, Ideen vom Boden- bis zum Dachbelag, vom Bad bis zur Küche, von der Heizung bis zum Sonnenschutz haben die Fachfirmen parat. Mit 480 Ausstellern bricht die Frühjahrsmesse beinahe wieder die eigenen Rekordmarke. Auch bei den Besucherzahlen möchte man an den Vorjahreswert von 112.000 anknüpfen.
Hungrig muss natürlich keiner der Gäste gehen. Wer vom Bummeln Appetit bekommt, kann sich in nahezu jeder Geschmacksrichtung satt essen. www.frühjahrs-ausstellung.de