Überlegungen, sich ein Fahrrad zuzulegen, egal ob mit oder ohne elektrischen Antrieb, führen unweigerlich zu der Frage: Aus welchem Material soll der Rahmen sein?
Der kräftige, aber schwere Rahmen aus Stahl, oder doch lieber leichter aus Carbon oder Aluminium? Es gibt noch eine Alternative, wenn auch etwas ausgefallener, aber dafür sehr exklusiv – ein Rahmen aus Bambus.
Warum sich Gabriela Reyes gerade für in solches Fahrrad entschieden hat, erklärt sie wie folgt: „Ich wollte meinen Sohn nicht mit dem Auto in den Kindergarten bringen. Also machte ich das mit einem ganz normalen Fahrrad. Schnell habe ich aber gemerkt, dass das Stadtgebiet von Kassel ziemliche Steigungen aufweist, die mit einem normalen Fahrrad und zusätzlichem Kinderanhänger schwer zu bewältigen sind.“
Also entschloss sich die junge Mutter, sich ein E-Bike zuzulegen. Ihr Interesse an dieser Antriebsart ist berufsbedingt. Als Wirtschaftsingenieurin beschäftigt sie sich auch beruflich mit diesem Thema.
Nachhaltigkeit und Technik
„Ich habe lange nach einem passenden Rad gesucht, weil mir auch die Nachhaltigkeit der Materialien wichtig war – auch wenn es ,nur‘ ein Fahrrad ist“, führt sie zu ihren Überlegungen aus, ein umweltfreundliches Rad kaufen zu wollen. Nach einiger Suche fand sie einen Anbieter, der ihr Interesse weckte, denn er vertrieb Räder in verschiedenen Ausführungen, deren Rahmen aus Bambus bestand.
In einem Katalog wurde sie schnell fündig und stellte sich aus verschiedenen hochwertigen Komponenten, wie einer Shimano Kettenschaltung, einer Federgabel, einem leistungsstarken Akku, einem strapazierfähigen Tretlager sowie passenden Felgen und Reifen ihr persönliches Rad zusammen.
Das City-E-Bike aus Bambus besticht durch erstklassige Technik und liebevolle Verarbeitung. Der Rahmen wurde aus einem natürlichen Rohstoff in Ghana gefertigt – zur Unterstützung sozialer Projekte.
Schaut man sich das Rad etwas genauer an, wird deutlich, mit welcher Sorgfalt bei der Herstellung gearbeitet wurde. Eine hochwertige Lackierung macht das Rad wind- und wetterfest. Für den Fahrkomfort federt Bambus Stöße und Vibrationen extrem stark ab, sogar deutlich stärker als ein Stahlrahmen.
Bambus: der Stabilitätsgarant
Und auch für die Stabilität hat Bambus Vorteile. Die Zugfestigkeit von Bambus übersteigt die von Aluminium und Stahl deutlich. Dieser Umstand macht das Rad auch unter großer Belastung äußerst stabil und sicher.
Das E-Bike von Gabriela Reyes soll jetzt einen neuen Besitzer finden, der die Annehmlichkeiten und Vorteile eines solchen besonderen Rades zu schätzen weiß. „Es ist technisch und optisch in einem einwandfreien Zustand“, erklärt die Verkäuferin. „Und mit rund 360 gefahrenen Kilometern ist der Verschleiß der Teile sehr gering“.
Auf jeden Fall ist das Rad ein echter Hingucker, der neugierige Blicke anzieht. „Ich musste schon viele Erklärungen abgeben“, berichtet sie lächelnd. „Viele meinen, es ist nur eine besondere Lackierung, aber wenn ich erzähle, dass der Rahmen aus Bambus gefertigt ist, gehen die Fragen los“, meint sie lachend, steigt auf das Rad und dreht noch schnell eine Runde. (plu)