Soeben hat das Harleshäuser Uhrtürmchen eine entscheidende Verbesserung erhalten. Eine neue Wetterstation informiert die Bürger nun über die aktuellen Wetterverhältnisse.
Auf allen vier Seiten kann neben der Uhrzeit ab sofort auch wieder die aktuelle Temperatur, die relative Luftfeuchtigkeit und der Luftdruck zur Bestimmung der Wettertendenz abgelesen werden.
Die hochwertige Edelstahl-Wetterstation hat das Fachgeschäft für Hören und Sehen Heini Weber gestiftet. Während sich Hobby-Uhrmacher Falko Teufert vom Harleshäuser Bürgerverein um die Uhren des Uhrtürmchens kümmert, wartet der Leiter der seit 40 Jahren in Harleshausen ansässigen Filiale von Heini Weber Gerrit Linge die Messgeräte der Wetterstation. Nachdem in letzter Zeit Unstimmigkeiten in der Funktion der alten Wetterstation aufgetreten waren, beschlossen die Inhaber von Heini Weber, eine neue zu spenden.
„Es geht nicht nur um Augen und Ohren, es geht um den Menschen“, sagten die Senior-Geschäftsinhaber Marianne und Günther Kern. „Wir unterstützen den Bürgerverein bei seiner Instandhaltung des Uhrtürmchens gern, und hoffen, den Harleshäusern mit der neuen Wetterstation eine Freude zu machen.“ Ganz herzlich bedankte sich der Vorsitzende des Harleshäuser Bürgervereins Rolf Baumbach im Namen aller Mitglieder für die großzügige Spende. „Nach dem Austausch der Uhrwerke, die jetzt über Funk gesteuert werden, liefern nun auch wieder die Messgeräte sichere Informationen“, sagte er. „Wir sind sehr dankbar für die wunderbare Unterstützung.“
Das vom Bürgerverein Harleshausen anlässlich seines 25-jährigen Bestehens errichtete Uhrtürmchen steht seit dem Jahr 1985 auf dem Platz an der Kreuzung der Harleshäuser und der Wolfhager Straße. Es ist ein Nachbau des aus den Anfängen des letzten Jahrhunderts stammenden Original-Uhrtürmchens, das in der Mitte der Straßenkreuzung stand und neben der Uhrzeit auch über den Fahrplan der Züge des Harleshäuser Bahnhofs informierte. Wenige Jahre nach seiner Errichtung erhielt das Uhrtürmchen seine erste Wetterstation, die jetzt durch die neue ersetzt wurde.
Weitere Infos gibt es telefonisch bei Rolf Baumbach unter Tel. 05 61 / 88 36 91. (zkr)