1. Startseite
  2. Kassel

Mit einer Wilhelmshöher Amsel zum Sieg: Naturfotograf aus Kassel ausgezeichnet

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Katja Rudolph

Kommentare

Das Bild zeigt eine singende Amsel im lichtdurchfluteten Geäst eines Baumes.
Lichtdurchflutet: Für diese Aufnahme einer Amsel wurde Jan Piecha als „Wild Art“-Fotograf des Jahres 2022 ausgezeichnet. © Jan Piecha

Ein Kasseler hat den Naturfotografenpreis „WildArt Photographer of the year 2022“ gewonnen.

Eine Kasseler Amsel hat sich zum international beachteten Foto-Objekt gezwitschert. Mit der künstlerischen Aufnahme eines Amselmännchens unter einem lichtdurchfluteten Blätterdach ist der Kasseler Jan Piecha vor wenigen Tagen beim Wettbewerb „WildArt Photographer of the year 2022“ zum Gesamtsieger gekürt worden. Für den Fotowettbewerb in England wurden mehr als 10 000 Fotos aus aller Welt eingereicht.

Die Aufnahme sei eigentlich als Nebenprodukt entstanden, während er auf einen Waschbären gewartet habe, erklärt der 32-Jährige. Zum Zeitvertreib versuchte er sich mit seiner Kamera (einer Canon EOS 5D Mark III) an der Amsel zwischen den Blättern. Um der Aufnahme mehr Struktur zu verleihen, entschied Piecha sich für eine kamerainterne Mehrfachbelichtung. So wurden vier Aufnahmen für das Endprodukt miteinander verrechnet.

„Es muss nicht immer ein Elefant aus Afrika oder ein Tukan aus Costa Rica sein“, sagt Piecha, der für seine Naturfotos schon vielfach ausgezeichnet wurde. „Auch eine Amsel aus Kassel-Wilhelmshöhe kann die Menschen begeistern.“

Jan Piecha
Jan Piecha, Naturfotograf aus Kassel © Privat

Piechas Fotos wurden in den vergangenen Jahren bei mehreren Wettbewerben prämiert, darunter der Europäische Naturfotograf des Jahres, Glanzlichter der Naturfotografie oder der Comedy Wildlife Award. Im vorigen Jahr erhielt er für die Aufnahme eines Feldhasen, der bei Nacht den Auedamm überquert, den 1. Platz in der Kategorie „Urban wildlife“ des „Nature TTL Photographer of the Year“.

Mit Bildern aus Sri Lanka und Thailand überzeugte er beim „Wildbird photo contest“ aus Frankreich und dem „BioPhotoContest“ aus Italien.  Mit der Kasseler Amsel hat Piecha tatsächlich schon zum zweiten Mal abgesahnt: 2020 hatte er bei einem Wettbewerb der Gesellschaft für Naturfotografie mit der auf Aufnahme bereits den 1. Platz in der Kategorie „Atelier Natur“ belegt.

Im Hauptberuf arbeitet Jan Piecha im Fachgebiet Landschaftsentwicklung, Umwelt- und Planungsrecht der Uni Kassel wo er in Themenbereichen Tierökologie und Naturschutz forscht und Lehrveranstaltungen anbietet. Zum ist er als Bildredakteur beim NABU Bundesverband in Berlin tätig.  (Katja Rudolph)

Auch interessant

Kommentare