Modernes Licht für Kassels Straßen: Lampen werden auf LED umgerüstet
Kassel. Gute Straßenbeleuchtung bei niedrigem Stromverbrauch, Geld sparen und und noch etwas für die Umwelt tun - auf diesem Weg will die Stadt Kassel vorangehen. 700 Straßenlaternen sind bereits mit neuen LED-Leuchten ausgerüstet, 1400 sollen folgen.
Die Zwischenbilanz sieht erfreulich aus: Andreas Kreher, Geschäftsführer der Städtischen Werke Netz + Service GmbH: „Alles funktioniert prima. Und Beschwerden von Anwohnern gibt es auch nicht.“
LED-Lampen machen aus wenig Strom viel Licht. Sie gelten als Leuchten der Zukunft, die auch gut für die Umwelt sind: Da sie weniger elektrische Energie benötigen, die hergestellt werden muss, wird auch weniger Kohlendioxid in die Luft gepustet. Allerdings sind die LED-Lampen teuer. Sie müssen lange brennen, ehe sie sparen helfen.
In Kassel werden darum nur Leuchtmitel dort ausgetauscht, wo die Masten noch gut in Schuss sind und noch lange genutzt werden können. Die eigentlichen Leuchten bleiben, neu ist nur die Technik im Inneren. Die Umrüstung kostet pro Lampe etwa 300 Euro.
Das bedeutet bei 2100 Lampen Kosten von 630.000 Euro. Der Energiebedarf sinkt von 60 Watt pro Lampe auf unter 30 Watt. Die bisher genutzten Quecksilberdampflampen mussten alle drei bis vier Jahre ausgetauscht werden, die LED-Leuchten sollen bis zu zwöf Jahren halten. Durch den gerigeren Stromverbrauch und die lange Wartungsintervalle sollen sich die neuen Leuchten innerhalb von sechs Jahre armortisiert haben.
Auch im Landkreis Kassel ist man auf dem Weg, die Straßenbeleuchtung in den nächsten Jahren umzurüsten. Baunatal und Niestetal sind dabei, LED-Leuchten zu installieren, in Naumburg will man im nächsten Jahr starten. Unklar ist die Lage in Zierenberg - dort hat man vor nicht allzu langer Zeit gerade auf Energiesparlampen umgestellt.
Von Frank Thonicke
Mehr zum Thema in der gedruckten Dienstagsausgabe.