1. Startseite
  2. Kassel

Mutmaßliche Einbrecher nach mehreren Taten in Kassel festgenommen

Erstellt:

Von: Ulrike Pflüger-Scherb

Kommentare

Wo sind diese Fahrzeuge seit Beginn des Jahres aufgefallen?
Wo sind diese Fahrzeuge seit Beginn des Jahres aufgefallen? © POLIZEI KASSEL

Zwei 33 und 36 Jahre alte Männer wurden vergangene Woche festgenommen, nachdem es seit Mitte Januar in Stadt und Landkreis Kassel zu mehreren Einbrüchen gekommen war. Die Kasseler Kripo und Staatsanwaltschaft waren bei ihren Ermittlungen auf die Tatverdächtigen gestoßen.

Kassel - Bei der Festnahme, die im Rhein-Erft-Kreis (Nordrhein-Westfalen) stattfand, erhielten die Ermittler Unterstützung von Fahndungskräften des Polizeipräsidium Nordhessen sowie durch Polizeibeamte aus Nordrhein-Westfalen, teilen Polizei und Staatsanwaltschaft mit. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kassel erließ ein Haftrichter einen Untersuchungshaftbefehl gegen den dringend tatverdächtigen 33-Jährigen, da der aus Albanien stammende Mann keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat. Sein 36-jähriger mutmaßlicher Komplize wurde wieder auf freien Fuß gesetzt, da derzeit keine Haftgründe gegen ihn vorliegen.

Die beiden Tatverdächtigen hätten aufgrund der Auswertung von gesicherten Spuren bereits als die mutmaßlichen Täter von mehreren Wohnungseinbruchdiebstählen in Kassel und dem Landkreis Kassel identifiziert werden können. Die Ermittler schließen jedoch auch nicht aus, dass die beiden Männer für eine Vielzahl weiterer Taten in und um Kassel sowie dem angrenzenden Niedersachsen verantwortlich sein dürften.

Bei den Ermittlungen gegen die beiden Tatverdächtigen und zur Aufklärung weiterer Wohnungseinbrüche bitten die Ermittler nun um Hinweise aus der Bevölkerung zu drei Fahrzeugen, die von den Verdächtigen mit Kasseler Ausfuhrkennzeichen genutzt wurden. Es handelt sich um einen grauen Mazda 6, einen roten Peugeot 206cc und einen dunkelblauen Peugeot 307.

Die Kripo fragt: Wo sind diese Fahrzeuge seit Beginn des Jahres aufgefallen? Zeugen, die Hinweise zu den Autos geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0561/9100 zu melden. (use)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion