1. Startseite
  2. Kassel

Neubau am Königstor: Abriss soll dieses Jahr beginnen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Areal mit Flachbauten: Mit dem Neubau soll das Viertel aufgewertet werden. Hinten im Bild die Königstor-Halle. Foto: Schachtschneider
Areal mit Flachbauten: Mit dem Neubau soll das Viertel aufgewertet werden. Hinten im Bild die Königstor-Halle. Foto: Schachtschneider © -

Kassel. Am Königstor entsteht ein großer Neubau mit Miet- und Eigentumswohnungen sowie Gewerbeflächen und einer Tiefgarage. Mit den Bauarbeiten auf dem Grundstück an der Ecke Sophienstraße wolle er im Frühjahr 2015 beginnen, teilte der Bauherr auf HNA-Anfrage mit.

Wenn alles nach Plan laufe, werde der Abbruch der bestehenden Nachkriegsgebäude noch dieses Jahr beginnen. Der Investor, der das Grundstück vor wenigen Monaten erworben hatte, will nicht öffentlich genannt werden.

Die entsprechenden Abrissgenehmigungen seien bereits erteilt, heißt es aus dem Rathaus. Es geht um die Gebäude Königstor 45 und 47, in denen sich bis heute unter anderem die Xallo-Bar, ein Spielcasino und ein Golf-Geschäft befinden. Andere Gewerbeflächen stehen bereits leer. Noch hätten zwei Mieter laufende Verträge, aber mit diesen werde er sich noch einigen, versicherte der Bauherr. Er habe Verständnis für die Interessen der Mieter, aber sie sollten das Bauvorhaben nicht blockieren. Schließlich seien es keine hochwertigen Immobilien, die verschwinden sollen.

Regiowiki zum Königstor

Nach Informationen der HNA verhandeln Investor und Mieter noch um die Höhe der Abfindung. Bis dahin können die Mieter erst mal in ihren Räumen bleiben. Denn wie die Stadt mitteilt, werden Abrissgenehmigungen nur auf Basis des Baurechts erteilt. Unabhängig davon müsse der Eigentümer die Rechte der Mieter wahren, sagt Stadtsprecher Ingo Happel-Emrich. Ein entsprechender Bauantrag für das Neubauvorhaben liegt ebenfalls bereits bei der Stadt vor. Zuletzt gab es allerdings noch Abstimmungen zwischen Gestaltbeirat und dem Bauherren, was die Gestaltung des Gebäudes angeht. Wegen der „städtebaulich bedeutenden Situation in diesem Bereich“ sei diese Abstimmung nötig, sagt Happel-Emrich. „Ich gebe zu, dass ich da etwas mit meinen Vorstellungen zurückgerudert bin“, sagt der Investor, der mehrere Mio. Euro investieren wolle. Nun sei man auf einem guten Weg.

Kein Luxus, aber komfortabel 

So soll er aussehen: Der geplante Neubau am Königstor / Ecke Sophienstraße. Er soll sowohl Wohnungen wie Gewerbebetrieben Platz bieten. Grafik: Architektur- und Planungsgesellschaft mbH (ANP)
So soll er aussehen: Der geplante Neubau am Königstor / Ecke Sophienstraße. Er soll sowohl Wohnungen wie Gewerbebetrieben Platz bieten. Grafik: Architektur- und Planungsgesellschaft mbH (ANP) © -

Zur genauen Investitionshöhe, Zahl der Wohnungen und Fertigstellung des Neubaus äußerte sich der Bauherr bislang nicht. Aber: Die Neubauwohnungen sollten nicht im Luxussegment liegen, aber dennoch komfortabel sein.

Der frühere Eigentümer des Areals war Andreas Engelhoven. Engelhoven hatte dort Anfang der 1990er-Jahre eine großflächige Erlebnisgastronomie namens „Traumschiff“ mit mehreren Bars eröffnet.

Auch interessant

Kommentare