Neue App der Städtischen Werke hilft in vielen Lebenslagen

Mit einer neuen App der Städtischen Werke Kassel können Kunden ab sofort vieles rund um ihre Verträge per Smartphone oder Tablet direkt selbst erledigen.
Kassel – Dazu zählen etwa Zählerstände per Handyfoto übermitteln, Abschläge und Abrechnungsstichtage ändern, Verträge und Verbrauchsdaten jederzeit einsehen, Fernwärme-Anschlussmöglichkeiten checken und vieles mehr.
Die telefonischen und persönlichen Kontaktmöglichkeiten bleiben nach Angaben der Werke bestehen: Auch Beratungstermine im Kundenzentrum am Königstor kann man mit der App ausmachen, die unter der Bezeichnung „Meine Werke“ in den App-Stores von Apple und für Android-Geräte verfügbar ist.
„Für uns ist es wichtig, diesen Kanal nicht nur anzubieten, sondern unseren Kunden und Nutzern einen echten Mehrwert anbieten zu können“, sagte Werke-Vorstand Olaf Hornfeck. Daher biete die App über das Thema Versorgung hinaus viele nützliche Funktionen für den Alltag in Kassel.
So können sich Schwimmbadnutzer in Echtzeit informieren, wie voll oder leer es gerade im Auebad ist und sich gleich ein digitales Ticket kaufen – ebenso wie für KSV-Spiele im Auestadion. Welche Apotheke Notdienst hat, was im Kino läuft, wann die Müllabfuhr wieder zur in der App hinterlegten Adresse kommt und wo man sein Elektroauto laden kann, sind weitere, aber längst nicht alle Funktionen, die es in der „Meine Werke“-App zu entdecken gibt.
Der Funktionsumfang solle fortlaufend erweitert werden, heißt es von den Städtischen Werken, die die Anwendung gemeinsam mit der Hamburger Endios GmbH entwickelt haben, einem App-Spezialisten für die Energiewirtschaft. Die Partner wollen die für Kassel entwickelten Funktionalitäten auch an andere Versorgungsunternehmen vermarkten. asz