1. Startseite
  2. Kassel

Traumwelt aus 1001 Nacht

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Ein Ausflug in die Schönheitsrituale des Orients: Bei der Seifenschaumwaschung können die Gäste entspannen.
Ein Ausflug in die Schönheitsrituale des Orients: Bei der Seifenschaumwaschung können die Gäste entspannen. © Kurhessen Therme/Repros: Peer Bergholter

Kassel. Intensive Farben, anregende Düfte und entspannende Klänge umfangen den Besucher der neuen 1001-Nacht-Traumwelt in der Kurhessen-Therme. Mit dem Anfang August eröffneten Wellnessbereich hat die Kurhessen Therme ihr Angebot um eine neue Dimension der Entspannung erweitert.

Eine „Traumwelt“ nennt Werner Wicker, Chef der Wicker-Gruppe, die neue orientalische Badeoase, in deren Planung er bis ins Detail involviert war. Selbst unzählige Male in Indien gewesen, hat sich Wicker dabei von der indischen Architekturlehre Vastu inspirieren

Download der Sonderseite Kurhessen Therme 1001 Nach Welt als PDF

lassen und eine Welt entworfen, in der die Menschen nicht nur ihre Kleidung, sondern auch ihren Alltag ablegen können. Ausdrucksstarke Farben, dezente Klänge und die Aromen hochwertiger, natürlicher ätherischer Öle helfen dabei, eine Auszeit vom Alltag zu nehmen.

Die Idee zu der neuen 1001 Nacht Welt wurde vor gut acht Jahren geboren und auch mit Eintritt in die konkrete Planungsphase im Jahr 2015 immer weiterentwickelt. „Die gesamte Planung war ein Prozess, das Konzept wurde stetig erweitert“, erinnert sich Geschäftsführer Michael Dunkel. Die Arbeiten wurden größtenteils von regionalen Firmen durchgeführt. Doch wurden auch nationale wie internationale Experten ins Boot geholt. So stammen etwa die opulenten Wandgemälde aus der Feder eines darauf spezialisierten Berliner Ateliers. Aus Südtirol wurde ein Spezialist für Feinstkeramik geholt, der die Säulen und Torbögen fertigte. Für die Auswahl der Düfte wurde ein hiesiger Experte und Stammgast der Kurhessen Therme zurate gezogen, die Kombination der Duftöle aus Ökolandbau hat Werner Wicker schließlich selbst kreiert.

14 Stationen

Wie viel Arbeit in der neuen 1001 Nacht Welt der Kurhessen Therme steckt, lässt sich heute nur noch erahnen. Denn längst wird die Entspannungsoase von vielen Therme-Gästen ausgiebig genutzt. Diese können hier 14 Stationen durchlaufen, angefangen vom Duschtempel über Warm-, Heißluft- und Dampfbad bis hin zu zwei Thermalsolebecken, einem Kaltwasserbecken und fünf verschiedenen Dufträumen. „Beim Durchlaufen der Stationen wird die Körpertemperatur erhöht und anschließend schrittweise abgekühlt“, erläutert Michael Dunkel das Prinzip. Natürlich sei es auch möglich, die Angebote in beliebiger Reihenfolge zu nutzen.

Zudem gibt es vielseitige Relax-Zonen, wie ein beheiztes Marmorbad, in dem man dem Plätschern eines Brunnens lauschen kann oder den Kristall-Tempel, der einen Blick aufs Kaminfeuer und eine Panorama-Aussicht über die Stadt bietet. In einem weiteren Tempel aus Himalaya-Steinen stehen mit Resonanzkörpern ausgestattete Klangliegen, die durch sanfte Musik in Schwingungen versetzt werden.

Gegen Aufpreis werden Hamam-Behandlungen, Seifenbürsten- und Crememassagen sowie Gesichtspackungen von entsprechend ausgebildeten Mitarbeitern angeboten. Auch diesen scheint die Arbeit in der 1001 Nacht Welt bestens zu bekommen. „Unsere Mitarbeiter kommen immer mit einem entspannten Lächeln aus dem Bereich“, hat der Geschäftsführer beobachtet, was für ihn bestätigt, dass das gesamte Ambiente seine entspannende Wirkung entfalte. Dabei macht er nicht die baulichen Highlights wie die kuppelgekrönten Tempel, Säulen oder Palmen für den Entspannungsfaktor verantwortlich, sondern vielmehr die positive Wirkung natürlicher Einflüsse auf Körper und Seele.

Wünsche der Gäste im Fokus

Wie in der Planungs- und Bauphase befindet sich die neue 1001 Nacht Welt auch im laufenden Betrieb weiterhin im Prozess der Weiterentwicklung. „Wir haben inzwischen einige Erfahrungen gesammelt und entsprechende Rückmeldungen unserer Gäste erhalten, so dass wir das Konzept ein wenig ändern wollen“, verrät Michael Dunkel. So wurde bereits einem wiederholten Wunsch der Gäste Rechnung getragen und die vormals unterschiedlichen Tage für Damen und Herren, textilfreies Outfit oder Badekleidung wurden gestrichen. Inzwischen ist in der 1001 Nacht Welt an allen Tagen ein gemischtes Publikum in textilfreier Garderobe willkommen.

Auch die 14 Stationen des Gesundheitsweges sollen künftig auf acht reduziert werden. „Wir wollen die Gäste mit der Fülle an Angeboten nicht überfordern, sondern wieder eine gewisse Leichtigkeit in den Gesundheitsweg bringen“, sagt Michael Dunkel, der zugleich betont, dass sämtliche Angebote erhalten bleiben und auch weiterhin genutzt werden können. Welche ätherischen Öle in den Dufttempeln wirken, lässt sich neuerdings bei der wöchentlichen Duftreise erfahren.

Auch ist geplant, die derzeitige Entspannungsmusik vom Band durch echte Klangschalen zu ersetzten, die die Besucher der Klangtempel selbst spielen können. Somit möchte das Team der Kurhessen Therme die Angebote weiter auf die Wünsche und Bedürfnisse der Gäste abstimmen. (pee)

Kontakt

Kurhessen Therme

Wilhelmshöher Allee 361

34131 Kassel-Bad Wilhelmshöhe

Tel. 05 61 / 31 80 80

Täglich geöffnet von 9 bis 23 Uhr

Mittwoch, Freitag, Samstag von 9 bis 24 Uhr

www.kurhessen-therme.de

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion