1. Startseite
  2. Kassel

Neue Videoleinwand für Auestadion in Kassel mit moderner LED-Technik

Erstellt:

Kommentare

Präsentieren die neue Videoleinwand: Sportdezernent Dirk Stockla (links) und Andrea Fröhlich, die Leiterin des städtischen Sportamtes.
Präsentieren die neue Videoleinwand: Sportdezernent Dirk Stockla (links) und Andrea Fröhlich, die Leiterin des städtischen Sportamtes. © Andreas Weber/nh

Das Auestadion hat eine neue Videoleinwand. Die moderne LED-Technik ist Teil der Vorbereitung auf die Deutschen Meisterschaften.

Kassel – Rechtzeitig vor dem Pokalspiel des KSV Hessen am kommenden Samstag sind die Arbeiten nach Angaben der Stadt abgeschlossen worden. Für die neue Technik wurden demnach 165.000 Euro investiert.

Die neu installierten LED-Displays verfügen laut einer Pressemitteilung über eine höhere Auflösung und sind aufgrund des geringeren Gewichts sowie der geschlossenen Bauweise weniger anfällig für Wind und Wetter. Der Austausch sei notwendig geworden, da für die alte Videowand keine Ersatzteile mehr erhältlich seien.

Die neue Videoleinwand ist ein Baustein der Modernisierung des Auestadions. Zuvor war die Tartanbahn saniert und mit neuen Markierungen versehen worden. Mit der neuen Zeitmessanlage und der Bahnbeleuchtung sind das Etappen auf dem Weg zur Deutschen Leichtathletik-Meisterschaft am 8. und 9. Juli im Auestadion. Vorgesehen sind noch der Austausch des Sandes in den Weitsprunggruben sowie eine Reinigung der Laufbahnen im Stadion und auf dem Trainingsgelände.

Auch die komplette Westtribüne bekommt eine gründliche Reinigung. Als Gastgeber für die Deutschen Meisterschaften wolle man bestmögliche Rahmenbedingungen bieten, sagt Sportdezernent Dirk Stochla.

Neben den nationalen Titelkämpfen geht es im Auestadion auch um die Qualifikation für die Weltmeisterschaften in Budapest (Ungarn) vom 19. bis 27 August. Außer den Deutschen Meisterschaften werden im laufenden Jahr noch die Hessischen Leichtathletik-Meisterschaften im Auestadion stattfinden. Die sind für das Wochenende vom 10. und 11. Juni terminiert und gelten als Generalprobe für die Deutschen Meisterschaften. Hier hätten die heimischen Athleten die Möglichkeit, sich unter Wettkampfbedingungen mit dem Stadion vertraut zu machen, sagt Sportamtsleiterin Andrea Fröhlich.

Ab dem 12. Juni steht das Sportgelände zudem als Trainingsmöglichkeit für die slowenische Delegation zur Verfügung, die sich in Kassel, im Rahmen des Host Town Programms auf die Special Olympics in Berlin vorbereitet.

Schon traditionell wird das Auestadion Hauptveranstaltungsort des Kassel Marathons sein. Der findet vom 15. bis 17. September 2023 statt.

Service: Eintrittskarten für die Leichtathletik-Meisterschaften sind jetzt schon unter ticketmaster.de erhältlich.

Auch interessant

Kommentare