SPD
Harald Böttger
Der 60-jährige Bundesbeamte und amtierende Ortsvorsteher steht seit 19 Jahren an der Spitze des Stadtteilgremiums. Er vertritt die Bürgerinteressen, dies gilt auch für die im Stadtteil ansässigen Vereine, Verbände, Kirchen, Schulen und Organisationen. Böttger ist verheiratet und lebt seit seiner Geburt in Niederzwehren.
Grüne
Theo Butz
Der 64-jährige Industrie-Designer lebt seit 1998 in Niederzwehren, seit 2007 ist er Mitglied im Ortsbeirat. Butz ist Freiberufler und arbeitet als Designer im handwerklichen Bereich. Er ist verheiratet und hat einen Sohn, der sich in Ausbildung befindet.
Freie Wähler
Gerhard Rinder
Der 77-Jährige wurde in Niederzwehren geboren. Er ist in seinem Stadtteil sozusagen verwurzelt. Rinder ist seit 20 Jahren Mitglied im Ortsbeirat. Bis Mai 2015 war er Mitglied der CDU, die er wegen Differenzen mit der Vorsitzenden Eva Kühne-Hörmann verließ. Im Oktober 2015 schloss sich Rinder, der sich beim TSG 87 Kassel-Niederzwehren und im Heimatverein Dorothea-Viehmann engagiert, den Freien Wählern an. Der Ingenieur im Ruhestand ist verheiratet, hat drei erwachsene Söhne und fünf Enkel.
CDU
Jörg Hildebrandt, Jahrgang 1970, Angestellter
Juliane Viehmann, 1989, Studentin
Valentino Lipardi, 1987, Student
Hannelore Hersemeyer, 1940, Oecotrophologin
Klaus Hersemeyer, 1942, Konstrukteur
Michael Lajsev, 1997, Schüler
SPD
Harald Böttger, 1956, Bundesbeamter
Gudrun Okulla, 1957, Erzieherin
Karl Heinz Franz Schreiter, 1947, Dipl.-Finanzwirt
Petra Ullrich, 1959, Angestellte
Helmut Schäfer, 1949, Diplomverwaltungswirt a.D.
Ralf Ullrich, 1968, Angestellter
Annette Hunstock, 1983, Lehrerin
Alexander Bosche, 1973, Verwaltungsobersekretär
Sabine Wurst, 1985, Angestellte
Grüne
Karl Theodor Butz, 1951, Industriedesigner
Silke Kohlmeier, 1971, Gärtnerin
Michael Bendrien, 1952, Lehrer
Dr. Jörg Pfeiffer, 1964, Lehrer
Freie Wähler
Gerhard Rinder, 1938, Ingenieur