1. Startseite
  2. Kassel
  3. Nord-Holland

Café Lebenslust: Neues ü60-Angebot im Kulturzentrum Schlachthof in der Kasseler Nordstadt

Erstellt:

Von: Katja Rudolph

Kommentare

Gemeinsam statt einsam: Igor und Vira Kamenska (von links), Venelin und Iryna Ivanova und Ahmed Nasan, hinten in der Mitte Projektleiterin Tanja Simonovic.
Gemeinsam statt einsam: Igor und Vira Kamenska (von links), Venelin und Iryna Ivanova und Ahmed Nasan, hinten in der Mitte Projektleiterin Tanja Simonovic. © KATJA RUDOLPH

Ein Café für mehr Lebenslust im Alter: Darum geht es bei einem neuen Angebot im Kulturzentrum Schlachthof.

Kassel – Schöner als Vira Kamenska kann man wohl kaum ausdrücken, was das neue Café Lebenslust im Kulturzentrum Schlachthof bewirken kann: „Das ist wie ein Atemzug frischer Luft, es belebt uns nach all den Dingen, die wir erlebt haben“, sagt die 60-Jährige, die mit ihrem Mann Igor vor einem Jahr aus der Ukraine geflohen ist in ihrer Muttersprache über das neue Angebot. „Vor uns liegt nun ein weißes Blatt, das man gestalten kann. Es ist toll, dass uns dabei so viele Farben zur Verfügung stehen.“

Das Ehepaar aus Charkiw gehört gewissermaßen zu den Stammgästen, mit denen der neue Treffpunkt für Menschen ab 60 Jahren gestern in der Nordstadt offiziell eröffnet hat. Einige Teilnehmer aus der Ukraine und aus Syrien, zu denen bereits Kontakte aus der Beratungsarbeit des Schlachthofs bestanden, sind seit Jahresanfang schon zu einer kleinen, gut gelaunten Gruppe zusammengewachsen. Weitere Menschen jeder Herkunft, Sprache und Lebenslage sind willkommen, sich nun anzuschließen und mit ihren Ideen in das neue Angebot einzubringen.

Unter dem Motto „Beratung – Begegnung – Beteiligung“ ist das Café im Erdgeschoss des Schlachthofs ab sofort montags bis donnerstags geöffnet.

Das neue Angebot will Hilfe und Unterstützung beim Übergang von der Erwerbstätigkeit ins Rentenalter oder beim Neuanfang in der zweiten Lebenshälfte nach Flucht und Migration leisten und gleichzeitig Vereinsamung im Alter vorbeugen. Ahmed Asam weiß das zu schätzen. Der 63-Jährige stammt aus Syrien und lebt seit fünf Jahren in Kassel. Die Verständigung fällt ihm noch schwer, aber als es um das neue Angebot geht, sagt er seine Meinung spontan auf Deutsch: „Sehr gut!“ Vor allem der gemeinsame Besuch der Frühjahrsausstellung in den Messehallen hat ihm gefallen. Weitere Themen und Projekte sind laut Tanja Simonovic, die das neue Angebot leitet, bereits geplant: Am 28. März startet etwa eine Reihe zu Finanzthemen mit dem Thema Sepa-Lastschriften, im April findet ein Fotoworkshop statt, im Mai ein Bewegungsangebot. Das Projekt wird bis 2028 jährlich mit 150 000 Euro aus verschiedenen Töpfen von Stadt Kassel, Bund und EU finanziert.

Mit Blick auf die wachsende ältere Generation auch in den migrantischen Communities schließe Angebot eine Lücke, sagte Bürgermeisterin Ilona Friedrich gestern bei der Eröffnung. Nicole Maisch, Dezernentin für Chancengleichheit, hob hervor das gerade für ältere Frauen, ein gutes Beratungsangebot wichtig sei. Sie seien besonders oft von Altersarmut betroffen. (Katja Rudolph)

Service: Café Lebenslust, montags bis donnerstags 11 bis 16 Uhr, dienstags bis 18 Uhr, Mombachstr. 12, cafe-lebenslust@schlachthof-kassel.de, Tel. 0561/22 07 12 356.

Auch interessant

Kommentare