Kassel. Im Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustie gehen am Donnerstagvormittag Tausende Metaller aus 19 Kasseler und regionalen Betrieben auf die Straße.
Die IG Metall Nordhessen hat zu einem Sternmarsch aufgerufen, der ab 11 Uhr in eine Kundgebung an der Kreuzung Holländische / Wiener Straße mündet.
Entsprechend vorher werden sich drei Demonstrationszüge dorthin in Bewegung setzen: Ein Zug startet bei Krauss-Maffei Wegmann (KMW) an der Mombachbrücke über die Hersfelder Straße und den Mercedesplatz, wo Beschäftigte des Daimler-Achsenwerks dazustoßen. Ein weiterer Zug verläuft vom Industriepark Mittelfeld über den Struthbachweg zum Kundgebungsort, und ein dritter Protestmarsch beginnt bei Bombardier am Nordausgang des Industrieparks und verläuft auf der Holländischen Straße stadteinwärts.
Diesen Weg werden Autos ab 11 Uhr für etwa eine Stunde nicht nutzen können: Die stadteinwärtige Fahrbahn der Holländischen Straße ist für die Dauer der Kundgebung gesperrt, ebenso der komplette Einmündungsbereich der Wiener Straße.
Aus Calden reisen Warnstreikende von ZF Luftfahrttechnik und von Airbus Helicopters mit Bussen an, ebenso aus Witzenhausen vom Autozulieferer Rege, teilte die IG Metall mit.
In Kassel zu der Aktion aufgerufen sind Beschäftigte von Daimler, Bombardier, mehrerer Rheinmetall- und Henschel-Firmen, KMW, RGM Expersite, Zeppelin Reimelt, Alstom Grid, Gebrüder Bode, Schmidt’sche Schack, Vetter Tec, RMG und Senior Flexonics.
Die Abschlusskundgebung soll bis gegen 12 Uhr dauern.
Die IG Metall fordert in der laufenden Auseinandersetzung 5,5 Prozent mehr Geld, eine verbesserte Altersteilzeit sowie die Schaffung einer Bildungsteilzeit. Nach bisher drei Verhandlungsrunden haben die Arbeitgeber 2,2 Prozent mehr Geld angeboten.