Die vom Stadtplanungsamt an Heitmann versandte Skizze zu einer möglichen Bebauung des Grundstücks habe nur das maximal Mögliche umrissen. Als erfahrener Bauherr müsse er wissen, dass bei einer Grenzbebauung die Abstimmung mit den Nachbarn trotzdem zwingend ist. „Für ein viergeschossiges Gebäude mit entsprechenden Abstandsflächen würde der Bauherr eine Genehmigung bekommen“, so Mohr. Auch für ein zweites Gebäude an der Holländischen Straße wäre dies möglich. Allerdings liege dazu kein Antrag vor.
„Wir sind daran interessiert, dass das Grundstück entwickelt und aufgewertet wird. Deshalb haben wir für den Bereich Holländische Straße, Nordstadtpark, Bunsenstraße, Fiedlerstraße auch eine städtebauliche Studie in Auftrag gegeben, die noch vorgestellt werden soll“, sagt Mohr. Ziel sei es, den Wohnanteil in diesem Bereich zu erhöhen. (Bastian Ludwig)
Mit dem HNA-Newsletter Kassel nichts mehr aus der Region verpassen.
Auch in der Südstadt von Kassel sollen neue Wohnungen entstehen. Die Nassauische Heimstätte/Wohnstadt (NHW) hat für die Bebauung des Areals des ehemaligen Versorgungsamts an der Frankfurter Straße ihre Pläne vorgestellt. Danach entsteht hier für insgesamt 350 Wohnungen auf 25 000 Quadratmetern Wohnfläche eine Bebauung in mehreren Gebäudekomplexen.