Nord-Holland. Für das Projekt des Bauunternehmens Krieger + Schramm, an der Sickingenstraße nahe dem Uni-Campus bis Ende 2015 Wohnungen für 90 Studenten zu errichten, gab es im Stadtteil grünes Licht: Der Ortsbeirat Nord-Holland hat dem Bebauungsplan für das drei Millionen Euro schwere Vorhaben jetzt mit knapper Mehrheit zugestimmt.
Das Gremium war sich einig, dass eine Neubebauung des Geländes an der Einmündung zur Wolfhager Straße, wo sich derzeit unter anderem ein Sportstudio befindet, wünschenswert ist. Die Grünen im Ortsbeirat wandten sich aber dagegen, dass im Bebauungsplan der Bau von Studentenwohnungen festgesetzt wird. Es liege die Vermutung nahe, dass diese Festlegung lediglich dazu diene, die Stellplatzsatzung der Stadt Kassel zu umgehen und damit weniger Parkplätze ausweisen zu müssen, hieß von den Grünen. Auch müsse die Stadt die Möglichkeit offen halten, dass auch junge Familien in diesen Häusern einziehen können, wenn die Studentenzahlen einmal zurückgehen, sagte Hannes Volz. Der Grüne, der auch stellvertretender Ortsvorsteher ist, kritisierte außerdem die - zugunsten von Parkplätzen - geplante Reduzierung des Bürgersteigs vor dem Grundstück von vier auf zwei Meter. Der Gehweg müsse dort eher noch verbreitert werden, weil ihn viele Radfahrer benutzten.
Vor der Abstimmung hatte der Stadtteilbeauftragte Boris Mijatovic darauf hingewiesen, dass seiner Ansicht nach die Festsetzung von Studentenwohnungen im Bebauungsplan eine spätere Nutzung der Häuser durch junge Familien nicht ausschließe. Bei der Festsetzung gehe es möglicherweise darum, dem Investor Fördermöglichkeiten zu eröffnen. Der Ortsbeirat will das bei künftigen Bebauungsplänen genau wissen. Er forderte den Magistrat auf, in Zukunft die vertraglichen Absprachen mit Investoren mit vorzulegen.
Der Ortsbeirat beschloss weiterhin, für Bordsteinabsenkungen von Gehwegen an der Holländischen Straße, Ecke Niedervellmarer Straße sowie im Bereich des Parkplatzes Westring, der Mombachstraße und der Ludwigstraße 18 500 Euro aus seinen Verfügungsmitteln bereitzustellen. Volz scheiterte dagegen mit seinem Vorschlag, zusätzlich eine nicht mehr benutzte Ladezone an der Sickingenstraße in den Gehweg zu integrieren. (pdi)