Kassel. Nordhessen gehört zu den innovativsten Regionen in Europa. Zu diesen Ergebnis kommt eine neue Untersuchung der EU-Kommission.
Damit spielt Nordhessen in der Champions League der Innovationsregionen und wird im gleichen Atemzug genannt wie London, Nordbrabant (Niederlande), Jütland (Dänemark), Südostengland, Karlsruhe, Stuttgart und Oberbayern. In der Kategorie Produkt- und Prozessinnovationen in kleinen und mittleren Unternehmen belegt Nordhessen unter den 214 untersuchten Regionen sogar Rang eins.
Darüber freut sich vor allem Regionalmanager Holger schach, denn in dem vor vier Jahren verabschiedeten „Leitbild Nordhessen 2022“ wurde das Ziel formuliert, Nordhessen zu einer der attraktivsten Ideen- und Innovationsregionen zu entwickeln und somit Zukunftsarbeitsplätze zu schaffen. Dieses Ziel sieht er nun vorzeitig erreicht.
„Unsere gemeinsamen Anstrengungen in der Region, vor allem die Entwicklung von Kooperationsnetzwerken in den Zukunftsthemen Mobilität, Energie und Gesundheit, deren Ergebnisse nur schwer messbar sind, werden jetzt durch das Innovationsranking der EU-Kommission gewürdigt. Dies bestärkt uns, dass Nordhessen auf dem richtigen Weg ist“, sagte Schach. Auch künftig müsse alles dafür getan werden, um die Innovationskraft als wichtigsten Standortfaktor auszubauen.
Als Grund für den Erfolg nannte er unter anderem das gute Zusammenspiel der nordhessischen Akteure: Universität, Forschungseinrichtungen, Transferstrukturen, Unternehmensnetzwerke und das Kooperationsmanagement – eine zentrale Aufgabe der Regionalmanagements. Weiterhin nannte Schach Investitionen wie den Science Park, Projekte wie den Gründerwettbewerb Promotion Nordhessen, den Ausbau der Forschungsinfrastruktur etwa durch das Fraunhofer Iwes sowie betriebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung wie das Reifenforschungszentrum von Continental in Korbach.