1. Startseite
  2. Kassel

Kehren Sauna und Bäder auch in Kassel bald in Normalbetrieb zurück?

Erstellt:

Von: Andreas Hermann

Kommentare

Bereits seit August mit einer um zwei Grad abgesenkten Wassertemperatur: das Sportschwimmbecken im Kasseler Auebad. archi
Bereits seit August mit einer um zwei Grad abgesenkten Wassertemperatur: das Sportschwimmbecken im Kasseler Auebad. © andreas fischer

Oberbürgermeister Christian Geselle kündigt eine Prüfung der Energiesparmaßnahmen für Ende März beziehungsweise Mitte April an.

Kassel – Bisher gab es von der Stadt Kassel und vom Betreiber Städtische Werke noch keine Aussage dazu, ab wann die Sauna im Auebad wieder in Betrieb gehen und ab wann im Auebad sowie im Hallenbad Süd das Wasser in den Sportschwimmbecken wieder auf die gewohnte Temperatur erwärmt wird. Während andere Saunen und Bäder in der Umgebung wieder geöffnet sind beziehungsweise die Absenkung der Wassertemperatur zurückgenommen haben, blieb in Kassel die Frage nach dem Ende der Energiesparmaßnahmen und der Rückkehr in den Normalbetrieb offen.

Nun aber können sich Schwimmbadbesucher und Saunagänger auch in Kassel Hoffnung auf eine Änderung in absehbarer Zeit machen. Oberbürgermeister Christian Geselle (SPD) hat in der Stadtverordnetenversammlung am Montagabend zwar noch nicht die Rücknahme der Maßnahmen zugesagt, er hat aber zumindest eine baldige Prüfung der Situation in den Bädern angekündigt.

Auf die Anfrage der Grünen-Stadtverordneten Anja Lipschik, wann die städtischen Bäder wieder ihren Normalbetrieb „mit der normalen Wassertemperatur“ aufnehmen werden, erklärte OB Geselle, diese Maßnahmen in Kassel seien an die von der Bundesregierung verlängerten Energiespar-Verordnung gekoppelt. Diese Verordnung gelte bis 15. April. Dann werde man sehen. Die Situation bei der Auebad-Sauna werde man sich Ende März anschauen und dann gegebenenfalls den Betrieb wieder aufnehmen, so Geselle in der Sitzung.

Wie berichtet, ist seit August 2022 die Saunalandschaft im Auebad geschlossen. Zur gleichen Zeit ist angesichts der durch den russischen Angriffskrieg in der Ukraine ausgelösten Energiekrise die Wassertemperatur in den Sportbecken des Auebades und des Hallenbades Süd um zwei auf 26 Grad gesenkt worden.

Inzwischen hat sich die Energiepreisentwicklung etwa beim Gas deutlich entspannt. Das weitere Festhalten an den Energiesparmaßnahmen in Kassel ist bereits auf Kritik langjähriger Nutzer gestoßen. Wie eine Anfrage unserer Zeitung im Januar zeigte, weichen viele Kasseler inzwischen ins Umland aus, um dort die Saunen und Bäder zu besuchen.

(Andreas Hermann)

Auch interessant

Kommentare