1. Startseite
  2. Kassel

Sturmschäden nach Orkan Victoria: Umgestürzte Bäume und herabgefallene Ziegel

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Svenja Wallocha, Diana Rissmann

Kommentare

Orkan Victoria erreichte Deutschland am Wochenende: Umstürzende Bäume und herabfallende Ziegel sind das Ergebnis des Sturms.

Update vom Montag, 17.02.2020, 18.01 Uhr: Auch in Korbach sorgte Orkan Victoria für Schäden. Am Sonntagnachmittag (16.02.2020) wurde gegen 17 Uhr dem THW Korbach eine umgestürzte Tanne auf den Gleisen gemeldet. Ein Triebwagenführer der von Brilon-Wald in Richtung Korbach unterwegs war, hatte die Einsatzkräfte informiert.

Zwar konnte der Zug eine Kollision mit dem Stamm trotz Vollbremsung nicht mehr verhindern, die Beschädigungen am Triebwagen der Regionalbahn waren aber nicht so schwer, dass die Zugfahrt nach Korbach nicht hätte fortgesetzt werden können. 

Mit Motorsägen wurde der Baum von den Einsatzkräften zerkleinert und von den Schienen gehoben - um 17.45 Uhr konnte Gernand der Leitstelle Waldeck-Frankenberg und der Kurhessenbahn wieder "Gleise frei" melden.

Update vom Montag, 17.02.2020, 17.02 Uhr: Die wegen Sturmschäden gesperrte Straßenbahnstrecke der Linie 4 im Lossetal zwischen Helsa und Hessisch Lichtenau kann seit 16.45 Uhr wieder ungehindert befahren werden. Das teilte Heidi Hamdad, Pressesprecherin von der Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH (KVG) mit. Der Ersatzverkehr mit Bussen wird eingestellt.

Orkan Victoria: Schäden im Kreis Waldeck-Frankenberg

Update vom Montag, 17.02.2020, 15.57  Uhr: Orkan „Victoria“ hat von Sonntag auf Montag nur wenige Schäden in Waldeck-Frankenberg angerichtet. Zu zwei Unfällen wegen umgestürzter Bäume kam es auf der Bundesstraße 253 bei Braunau, wie Polizeisprecher Dirk Richter mitteilte: Einmal kollidierte ein Auto in Richtung Bad Wildungen mit einem Baum, einmal in Richtung Fritzlar.

Umgestürzte Bäume lagen auch auf der Kreisstraße 35 bei Edertal-Bringhausen und der B 253 bei Bad Wildungen. Sie wurden von der Straßenmeisterei entfernt. Auch in der Thielebachstraße in Bad Arolsen hatte „Victoria“ einen Baum entwurzelt. Fensterläden hatte der Sturm von einem Haus in der Kaulbachstraße in Bad Arolsen abgerissen, weitere Fensterläden drohten sich zu lösen. Erst vor einer Woche war Wintersturm „Sabine“ über den Kreis gefegt. Die Schäden waren ebenfalls gering.

Update von Montag, 17.02.2020, 10.36 Uhr: Die Straßenbahnstrecke der Linie 4 zwischen Helsa und Hessisch Lichtenau ist nach Orkan Victoria seit Sonntagabend (16.02.2020) und nun bis auf Weiteres in beide Richtungen gesperrt, teilt Heidi Hamdad, Pressesprecherin der Regionalbahn Kassel, mit. Der eingerichtete Bus-Ersatzverkehr bleibt bestehen.

Mit einer Änderung der Situation ist frühestens am Montag (17.02.2020) gegen Nachmittag zu rechnen. Die umgestürzten Bäume haben die Oberleitung, einen Mast und den Stromabnehmer der Bahn beschädigt. Die Bahn, die noch unterwegs war, ist seitdem „gefangen“ und soll abgeschleppt werden.

Orkan Victoria hinterlässt umgestürzte Bäume und herabgefallene Ziegeln

In der Bahn saßen ungefähr fünfundzwanzig Fahrgäste, von denen keiner verletzt wurde. Ein Verkehrsmeister der KVG-Leitstelle leitete die Fahrgäste zu Fuß zur nächstgelegenen Haltestelle (Waldhof). Von dort aus wurden sie mit einem Funkwagen zum Bahnhof Eschenstruth gebracht, wo sie in einen Ersatzbus einsteigen konnten.

Neben umgestürzten Bäumen kam es durch Orkan Victoria auch zu heruntergefallenen Ziegeln. Im Werra-Meißner-Kreis stürzen mehrere Bäume um, wodurch die zuständigen Straßenmeistereien die Nacht über beschäftigt waren. In Witzenhausen fielen mehrere Ziegel vom Dach eines Imbisses. Nach der Entfernung weiterer loser Ziegeln wurde die Gefahrenstelle von der Feuerwehr abgesichert.

Im Kreis Hersfeld-Rotenburg wurde die L3069 zwischen Hönebach und Friedewald gesperrt. Die betroffenen Straßen sollen laut Polizei frühestens zu Tagesbeginn geräumt werden.

Update vom Sonntag, 16.02.2020, 22.08 Uhr: Orkan Victoria fegt bereits den gesamten Sonntag über die Region. Im Lossetal sind zwei Bäume auf die Oberleitungen gestürzt, weshalb am Abend die Straßenbahnstrecke gesperrt wurde. 

Orkan Victoria: Bäume auf Oberleitung - Linie 4 im Lossetal gesperrt

Die Linie 4 verkehrt aktuell nicht zwischen Helsa und Hessisch Lichtenau. Orkan Victoria hatte zwei Bäume auf die Oberleitungen stürzen lassen, doch verletzt wurde laut Heidi Hamdad, Pressesprecherin der Regionalbahn Kassel (RBK), niemand. Zudem sei ein Bus-Ersatzverkehr eingerichtet. Hamdad geht davon aus, dass die Strecke auch am Montagmorgen zu den Zeiten des Berufs- und Schulverkehrs gesperrt bleiben wird.

Orkan Victoria: DWD verlängert Warnung vor Sturmböen im Landkreis Northeim

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat die Warnung vor Sturmböen im Landkreis Northeim am Abend verlängert - hier besteht die Gefahr, dass Sturm Victoria Äste, Dachziegel oder andere Gegenstände herabstürzen lassen könnte, noch bis in die Montagnacht (17.02.2020) um 3 Uhr.

Update vom Sonntag, 16.02.2020, 7.14 Uhr: Sturmtief "Victoria" sorgt zwar für angenehm milde Temperaturen, bringt jedoch auch Wind nach Hessen. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) berichtet, sind für Sonntag (16.02.2020) stürmische Böen und einzelne Sturmböen zwischen 65 und 75 km/h angekündigt.

Im Mittelgebirge und in den Kammlagen kann der Wind noch einmal zunehmen, hier sind auch schwere Sturmböen mit Geschwindigkeiten um 90 km/h möglich. Orkanartige Böen in den Gipfellagen der Rhön sind ebenfalls nicht ausgeschlossen. In der Nacht zum Montag soll der Wind dann aber schon wieder abschwächen.

Update vom Samstag, 15.02.2020, 18.51 Uhr: Orkan Victoria folgt eine Woche nach Sabine - am Sonntag wird es ungemütlich in der Region. Am Samstagabend hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) eine erneute Warnung für mehrere Landkreise herausgegeben. 

Orkan Victoria: Warnung vor schweren Sturmböen im Landkreis Waldeck-Frankenberg

Im Landkreis Waldeck-Frankenberg gilt bereits ab Samstagabend, 20 Uhr, eine Warnung vor Sturmböen - die wurde am Abend für den Sonntag verschärft. Ab Sonntagmorgen, 8 Uhr, bis Montagmorgen, 8 Uhr, wird vor schweren Sturmböen in Lagen über 800 Metern gewarnt. 

Orkan Victoria: Warnung vor Sturmböen in drei Landkreisen und Stadt Kassel

Für die nordhessischen Landkreise Schwalm-Eder und Werra-Meißner sowie die Stadt und den Landkreis Kassel wird ab Sonntagmorgen (16.02.2020), 6 Uhr, bis Montagmorgen, 6 Uhr, vor Sturmböen gewarnt. Auch für den niedersächsischen Landkreis Northeim wurde eine Warnung ausgesprochen - diese gilt ab Sonntagmorgen, 8 Uhr, bis Mitternacht.

Wer sich im Freien aufhält, soll vor allem auf herabfallende Äste, Dachziegel und andere Gegenstände achten.

Update vom Samstag, 15.02.2020, 15.36 Uhr: Vor einer Woche fegte Orkan Sabine über die Region, an diesem Wochenende folgt Orkan Victoria - und das wirbelt das Wetter mit teils schweren Sturmböen in der Region ziemlich durcheinander und gibt sogar einen kleinen Vorgeschmack auf den Frühling. Am Sonntag sollen laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) die Temperaturen in der Region auf bis zu 15 Grad  steigen. Zu verdanken sind diese milden Temperaturen einem Zwischenhocheinfluss im Zustrom sehr milder Meeresluft aus Südwesten.

Orkan Victoria: Warnung vor schweren Sturmböen am Sonntagabend in Nordhessen

Allerdings bleibt es windig. Für den Landkreis Waldeck-Frankenberg hat der DWD bereits eine Warnung vor Sturmböen ausgegeben. Orkan Victoria wird zwar nicht so heftig, wie Sabine, dennoch wird es im Laufe des Sonntagnachmittags und in den Abend hinein zunehmend stürmischer draußen. 

Laut dem DWD kann es dann auch im Flachland zu einzelnen Sturmböen kommen. Für den Abend wird sogar vor schweren Sturmböen in der Region Nordhessen gewarnt. In der Nacht zum Montag bleibt es zunächst unverändert, doch bereits in der zweiten Nachthälfte soll der Wind sich dann abschwächen. 

Orkan Victoria: Warnung vor Sturmböen für den Landkreis Waldeck-Frankenberg

Update vom Samstag, 15.02.2020, 12.10 Uhr: Nach Orkan Sabine folgt nun Sturmtief Victoria. Am Sonntag soll es hauptsächlich im Norden der Republik zu schweren Sturmböen kommen. Wie stark der Rest Deutschlands von dem Sturm betroffen ist, bleibt noch abzuwarten. Es soll jedoch nicht so windig werden wie bei Sturm Sabine vor einigen Tagen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat jedoch schon erste Sturmwarnungen der Stufe 2 herausgegeben.

Demnach besteht in Nordhessen für den Landkreis Waldeck-Frankenberg in Lagen über 800 Meter eine Warnung vor Sturmböen. Die Warnung des DWD ist gültig ab Samstagabend, 20 Uhr, und besteht bis Sonntag, 8 Uhr. "Es besteht die Gefahr des Auftretens von Sturmböen der Stufe 2 von 4" heißt es in der Mitteilung des DWD.

Orkan Victoria: Neuer Sturm braut sich zusammen

Erstmeldung vom Freitag, 14.02.2020: Über dem Atlantik braut sich ein neuer Orkan zusammen. Das Rekord-Sturmtief Victoria entsteht vor Neufundland. Am vergangenen Sonntag und Montag kam es vielerorts zu heftigen Sturmschäden durch Orkan Sabine. Dieser braute sich im selben Gebiet zusammen. 

Orkan: Victoria folgt auf Sabine 

Der sich vor Neufundland bildende Orkan wird laut Experten ein Rekordsturm. Er entsteht vor Neufundland und verstärkt sich dann durch den sogenannten Jet-Stream. 

Damit werden Starkwindbänder bezeichnet, sie stellen die stärksten natürlichen Winde dar. Der Jet-Stream beträgt momentan eine Windgeschwindigkeit von 400 km/h. 

Der Jet-Stream beschleunigt den Orkan Victoria auf bis zu 220 km/h. Diese hurrikanartigen Geschwindigkeiten wird der Sturm über dem Atlantik erreichen. 

Orkan Victoria: Das sagen die Experten 

Die Wettermodelle der Experten sagen zu dem einen extrem geringen Luftdruck voraus. In manchen dieser Modelle wird der Druck des Orkans Victoria auf 915 (hPa) berechnet. 

Somit könnte er einen Wetterrekord brechen. Den der bisherige Rekordhalter, das Sturmtief Baer, hatte einen gemessenen Druck von 914 hPa in seinem Zentrum. Anders als Orkan Victoria bildete sich dieser Sturm über dem Nordatlantik. 

Orkan Victoria: So wird die Situation in Deutschland

Der Orkan Victoria wird seine Spitzengeschwindigkeiten über dem Atlantik erreichen. Am Sonntag wird es vor allem im Norden der Republik zu schweren Sturmböen kommen. 

Der Orkan Victoria wird hier Windgeschwindigkeiten von bis zu 100 km/h erreichen. Während der Sturm auch in der Mitte Deutschlands zu spüren sein wird, bleibt der Süden weitestgehend verschont. 

Orkan: Victoria lässt das Wetter verrückt spielen

Der Orkan Victoria bringt zudem mildere Luft nach Deutschland. Am Sonntag steigen die Temperaturen in der Region laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) auf milde 10 bis 12 Grad. 

Die Ruhe vor dem Sturm hält aber nur bis zum Sonntag. Victoria bringt viel Wind in die Region, allerdings nicht so stark wie Sabine am vergangenen Wochenende. Laut dem DWD muss mit einem mäßigen bis frischen Wind aus Südwest mit zunehmend starken bis stürmischen Böen und in Hochlagen teils Sturmböen gerechnet werden.

Neben Windgeschwindigkeiten von bis zu 100 km/h, klettern die Temperaturen in der Region auf milde 13 bis 17 Grad - laut dem DWD "ungewöhnlich milde" Temperaturen für diese Jahreszeit. In anderen EU-Ländern wird es am Sonntag sogar noch milder: In Frankreich sollen die Temperaturen beispielsweise die 25 Grad Marke erreichen.

Während des Orkans Sabine kam es in Nordhessen zu Schulausfällen. Bei Orkan Victoria ist hierzu noch nichts bekannt. 

Über die Berichterstattung zum Orkan Sabine empörte sich ein Radio-Hörer. Die Moderatorin hatte deutliche Worte für ihn. 

In der Karlsaue in Kassel mussten nun 60 Bäume gefällt werden. Bis die Spuren des Sturm aber beseitig sind, wird es noch dauern. 

luc/svw/dir/112-magazin.de

Auch interessant

Kommentare