Orte zum Glücklichsein: Ausstellung der Tagespflege am Holzmarkt in Kassel stellt Lieblingsplätze vor

Jeder von uns hat einen Lieblingsplatz. Der muss jedoch nicht immer eine Sehenswürdigkeit sein, wie eine Ausstellung der Tagespflege am Holzmarkt in der Unterneustadt zeigt.
Kassel – Marinus Schouten liebt es, auf einer Bank in der Goetheanlage zu sitzen und dort das Geschehen zu beobachten. Hier findet der 84-Jährige nicht nur nette Gesprächspartner, sondern auch Inspiration für sein Hobby, die Malerei. Ursel Fiege hingegen verbringt ihre Zeit gern im heimischen Garten in Bettenhausen. Zwischen üppigen Hortensien und einem kleinen Teich findet sie Ruhe und Entspannung. Es sind Lieblingsorte wie diese, die im Mittelpunkt eines berührenden Ausstellungsprojekts der Tagespflege am Holzmarkt stehen.
„Die ursprüngliche Idee war es, die Beziehung unserer Tagesgäste zu ihrer Stadt zu zeigen“, erzählt Einrichtungsleiterin Gunda Hoßbach. Doch schnell habe sich herausgestellt: Lieblingsorte sind keinesfalls nur Sehenswürdigkeiten. Sie sind Orte, mit denen man Erinnerungen verbindet, an denen man sich wohl und glücklich fühlt. Das heimische Wohnzimmer, die Terrasse mit Blick auf die Nachbarschaft oder der Kleingarten, in dem die Enkel so gern auf den Kirschbaum klettern.
In der Ausstellung, die mit finanzieller Unterstützung der Gerhard-Fieseler-Stiftung realisiert wurde, werden nun viele solcher ganz persönlichen Geschichten erzählt. Neben den Fotos von Klaus Wagner sind es auch die begleitenden Texte, die einem die Lieblingsplätze und Lebenswelten der Senioren näherbringen. So lernen die Ausstellungsbesucher Elli-Gritta Rossow-Grass kennen, deren Lieblingsort die Bühne ist.

Früher tourte die 80-Jährige als Ballett-Tänzerin um die Welt, für das Fotoshooting kehrte sie nun noch einmal auf die Bühne zurück. Einer emotionalen Zeitreise gleichen auch die Erinnerungen von Armin Breitenbach. Er beschreibt, wie er als Kind neben dem Schloss Wilhelmshöhe Schlitten fuhr, und wie er später zusammen mit der Verwandtschaft den Herkules und das Gewächshaus besuchte. Der Bergpark: Mit diesem Lieblingsplatz ist der 78-Jährige sicher nicht allein.
Begleitprogramm mit zwei Vorträgen
Zur Ausstellung „Lieblingsplätze“ gibt es ein kleines Begleitprogramm. Bei der Eröffnung am Mittwoch, 27. April, wird die Bonner Psychotherapeutin Julia Leithäuser zu Gast sein. Thema ihres Vortrags, der um 18 Uhr beginnt (Empfang ab 17 Uhr), ist: „Brauchen wir Glück, um glücklich zu sein?“
Einen weiteren Vortrag gibt es am Montag, 9. Mai. Dann wird die Psychologie-Professorin Maike Luhmann (Ruhr-Universität Bochum) über „Einsamkeit, ein Phänomen unserer Zeit“ referieren. Beginn der Veranstaltung ist ebenfalls um 18 Uhr (Empfang ab 17 Uhr). Der Eintritt ist frei.
Die Ausstellung „Lieblingsplätze“ ist bis 25. Mai in der Tagespflege am Holzmarkt, Holzmarkt 1, zu sehen. Besuch nach Terminvereinbarung unter 05 61/69 04 13 80 sowie info@tagespflege-holzmarkt.de