Baumesse in Kassel: 3000 kamen zum Austausch

Zur Bau- und Immobilienmesse kamen am Wochenende 3000 Besucher aus der Region in die documenta-Halle.
Kassel – Einen großen Andrang gab es am Wochenende zur Bau- und Immobilienmesse „mein Zuhause! Nordhessen“. Sie fand schon zum achten Mal in Kassel, aber zum ersten Mal in der documenta-Halle statt. Rund 3000 Besucher zählten die Veranstalter der Messe bis Sonntagabend.
„Das Interesse am Thema Zuhause und Wohnen ist noch einmal gestiegen. Es liegt voll im Trend“, sagt Messe-Projektmanagerin Theresa Neubauer. Umso mehr als sich zurzeit zunehmend mehr Menschen intensiv mit dem Thema Gebäude, Energie und Nachhaltigkeit auseinandersetzten. „Die Leute haben ein enormes Bedürfnis, sich auszutauschen und persönlich beraten zu lassen und sich nicht nur im Internet zu informieren. Denen wollen wir mit der Messe eine Plattform bieten.“
Deshalb waren auch die Vorträge zu Themen von „Sanieren, sparen, Klima schonen“ über „Energetische Fachwerksanierung“ bis „Einfach Energie sparen – kostenlose und niedriginvestive Maßnahmen“ sehr gut besucht. Beim Vortrag von Veranstaltungspartner, dem Energienetzwerk deenet, kamen weit über hundert Interessierte, und es mussten noch Stühle im Vortragsraum aufgestellt werden.
Ein „enormes Interesse“ am Thema Ökostrom stellte auch Helga Weber am Stand der Genossenschaft Bürger-Energie Kassel & Söhre fest. Die Messebesucher Carmen Leuker-Weppner und Axel Weppner haben sich bei Helga Weber über die Möglichkeit informiert, wie sie Photovoltaik auf das Dach ihres Eigenheims in Wofsanger bekommen könnten. Nicht nur umweltfreundliche Energie könnte so gewonnen werden, das Haus erführe auch eine zukunftsweisende Wertsteigerung. „Sich hier zu informieren, finde ich total spannend“, sagt Carmen Leuker-Weppner. Bei der Baumesse ging es um Klimaschutz, Energiewende, Sanieren, Bauen sowie Wohnen mit dem Schwerpunkt neue Energie für alte Häuser. Informiert wurde über energetische Sanierung, gewerkeübergreifende Energieberatung, Fördermöglichkeiten und erneuerbare Energien. Dazu präsentierten sich 130 Unternehmen aus der Region mit ihren Angeboten.
Aber nicht nur Energie und Ökologie waren angesagte Themen: Auch die Stände mit Sicherheitstechnik und Warnanlagen sowie die Polizei, die Tipps für Einbrecherschutz gab, waren umlagert von Messebesuchern.
Unter die Lupe genommen wurde auch eine große Infowand mit Immobilienangeboten in der Region am Eingang der Messe. Und letztlich führten auch die Anbieter von Fertighäusern zahlreiche Gespräche.