Kassel/Lohfelden/Niestetal/Vellmar. Mit einem Phantombild fahndet die Polizei nach einem etwa 30 bis 40 Jahre alten Mann, der Ende November bis Anfang Dezember in mindestens acht Fällen in Stadt und Landkreis Kassel Senioren betrogen haben soll.
Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 70.000 Euro.
In mindestens vier Fällen habe sich der Mann gegenüber seinen Opfern, die alle zumeist älter, alleinlebend und körperlich eingeschränkt sind, als Angestellter eines Pflegedienstes und in weiteren vier Fällen als Mitarbeiter des Ordnungsamtes ausgegeben, teilt Polizeisprecher Torsten Werner mit.
Da die Ermittlungen der Kripo bislang nicht zur Identifizierung eines Tatverdächtigen geführt haben, hofft man nun, mit der Veröffentlichung eines Phantombilds auf die Spur des Mannes zu kommen.
Die Fälle, bei denen sich der Tatverdächtige als Pflegedienstmitarbeiter ausgab, ereigneten sich am 30. November in Kassel, Lohfelden und Niestetal sowie am 6. Dezember in Vellmar.
Der Mann habe sich gegenüber den Senioren, die jeweils von verschiedenen Pflegediensten betreut werden, als Angestellter der jeweiligen Einrichtung vorgestellt und gab vor, den Bestand der Wertsachen erheben zu wollen. Die Begründungen variierten dabei. Mal sollen im Notfall Bargeld und Schmuck gesichert werden, in anderen Fällen hatte man einen Mitarbeiter als Dieb im Visier, der nun überführt werden soll. Dabei prüfte man gemeinsam die Wertsachendepots. Später fehlten dann insgesamt rund 16.000 Euro.
Beute im Wert von rund 54.000 Euro ergaunerte der Mann in den vier Fällen, bei denen er sich als Mitarbeiter des Ordnungsamtes ausgab. Eine Seniorin wurde am 22. November in Fuldatal-Ihringshausen und zwei ältere Damen wurden am 25. November und 1. Dezember im Kasseler Stadtteil Fasanenhof Opfer. Der Täter hatte sich auf unterschiedliche Weise Zutritt zu den Wohnungen verschafft und Bargeld sowie Schmuck erbeutet.
In einem Fall in Fuldatal-Ihringshausen gelang es dem Tatverdächtigen, am 22. November lediglich den Schlüsselbund eines Rentners zu entwenden. Offenbar weil der Senior daraufhin die Schlösser austauschte, kam es zu keinem weiteren Schaden.
Der Tatverdächtige soll 35 bis 40 Jahre alt sein. Er wurde von den Opfern als etwa 1,70 bis 1,80 Meter groß, mit normaler Figur und südländischem Erscheinungsbild beschrieben. Er soll dunkle, kurze Haare und ein gepflegtes Äußeres sowie ein eloquentes Auftreten haben.
Hinweise an die Polizei: Hinweise für das ermittelnde K 23/24 werden im Polizeipräsidium Nordhessen unter Tel. 05 61/ 9100 erbeten.