HNA-Podcast „Mensch, Kassel“ über das historische Kassel vor dem Zweiten Weltkrieg

Die HNA gibt‘s auch zum Hören: Diesmal ist Karl-Hermann Wegner zu Gast im Podcast „Mensch, Kassel“. Er erzählt davon, wie schön Kassel früher war.
Kassel war früher, vor dem Zweiten Weltkrieg, eine wunderschöne Stadt. Im Krieg wurde sie stark zerbombt. Wie man sich das Leben in der Stadt von damals vorstellen kann, erzählt Karl-Hermann Wegner in der neuen Folge des HNA-Podcasts „Mensch, Kassel“. Er ist Historiker und hat das Stadtmuseum in Kassel geleitet.
Er berichtet von der Schönheit Kassels, wo diese noch zu entdecken ist und wieso Kassel an einigen Stellen nicht so hässlich ist, wie viele denken. Außerdem berichtet er von der Entwicklung des Königsplatzes und was er sich für den Brüder-Grimm-Platz wünscht. In diesem Artikel haben wir auch die Bilder gesammelt, über die Wegner im Podcast spricht.
Das ist der HNA-Podcast „Mensch, Kassel“
Im Podcast „Mensch, Kassel“ sprechen wir mit Menschen über Themen, die Kassel und die Region bewegen – sei es das aktuelle Stadtgeschehen, Gesundheit, Politik, Verkehr, Sport, Kultur oder Kriminalfälle.

Alle zwei Wochen gibt es eine neue Folge des Audio-Angebots. Veröffentlicht werden diese auf HNA.de, bei Spotify, Apple Podcast, Google Podcast, Deezer, Amazon Music/Audible, Podimo und Youtube. Die Podcast-Anbieter sind über den App Store beziehungsweise den Play Store auf dem Smartphone zu finden oder auch über die Suche im Browser.
Über hna.de/podcast kann man sich jeweils alle verfügbaren Folgen kostenlos anhören. Bei Streaming-Diensten wie Spotify und Deezer muss die App heruntergeladen werden. Es gibt dort eine kostenlose, aber auch eine kostenpflichtige Premium-Version. Apple Podcast ist auf den iPhones vorinstalliert. Dort kann der Podcast “Mensch, Kassel” ebenfalls kostenlos gehört werden.
Wer keine Folge von „Mensch, Kassel“ verpassen will, kann den Podcast bei Spotify & Co. abonnieren. Auch auf der Facebook-Seite und im Instagram-Profil von „Kassel Live“ informieren wir rund um den Podcast – jeweils auch, wenn es eine neue Folge gibt. Außerdem gibt es den Podcast-Newsletter. Wer ihn abonniert, wird alle zwei Wochen mit einer Mail direkt ins E-Mail-Postfach über eine neue Podcast-Folge informiert.

Über Fragen, Anregung und Kritik freuen wir uns per E-Mail an digitalteam@hna.de. Wer mehr über den Podcast erfahren will, findet alle Informationen auf hna.de/podcast.
Wenn eine Person vermisst wird, können Rettungshunde dabei helfen, sie zu finden. Wie genau hilft die Rettungshundestaffel Kassel dabei? Und wie lange können Hunde die Geruchsspur eines Menschen noch verfolgen? Das beantwortet Frauke Ohnsmann-Bischoff in der 16. Folge des HNA-Podcasts „Mensch, Kassel“.
In Kassel sind in den vergangenen Jahren immer mehr Fahrradwege entstanden, viele Menschen steigen aufs Rad um. Reicht das schon aus? Und was macht eine Stadt eigentlich lebenswert? Das beantwortet Gregor Anselmann, Radfahr-Aktivist und unter anderem beim Kasseler Radentscheid und im Klimaschutzrat aktiv, in der 17. Folge des HNA-Podcasts „Mensch, Kassel“.

Nachrichten aus Nordhessen und Südniedersachsen im Podcast
„Mensch, Kassel“ ist nicht der einzige Podcast der HNA. Von montags bis freitags informieren wir im HNA-Nachrichtenüberblick über alle wichtigen Neuigkeiten aus der Region. Auch den News-Podcast gibt es bei vielen bekannten Podcast-Plattformen.
Alle Neuigkeiten der documenta täglich im Podcast hören
Wer auf die Schnelle oder unterwegs gut darüber informiert sein will, was es Neues von der documenta fifteen in Kassel gibt, kann unseren neuen Podcast „HNA documenta News“ abonnieren.