HNA-Podcast „Mensch, Kassel“ über Rettungshunde und die Suche nach Vermissten in Nordhessen

Die HNA gibt‘s auch zum Hören: Diesmal ist Frauke Ohnsmann-Bischoff von der Rettungshundestaffel Kassel zu Gast im Podcast „Mensch, Kassel“.
Wenn eine Person vermisst wird, können Rettungshunde dabei helfen, sie zu finden. Wie genau hilft die Rettungshundestaffel Kassel dabei? Und wie lange können Hunde die Geruchsspur eines Menschen noch verfolgen? Das beantwortet Frauke Ohnsmann-Bischoff im Gespräch.
Die 51-Jährige lebt in Kassel und ist Vorsitzende des Vereins Rettungshundestaffel Kassel. Sie arbeitet als Tierärztin und ist mit ihren Hunden Tilda und Erika bei der Flächensuche aktiv. Sie erzählt in der Folge, an welchen emotionalen Einsatz sie sich besonders erinnert.
Das ist der HNA-Podcast „Mensch, Kassel“
Im Podcast „Mensch, Kassel“ sprechen wir mit Menschen über Themen, die Kassel und die Region bewegen – sei es das aktuelle Stadtgeschehen, Gesundheit, Politik, Verkehr, Sport, Kultur oder Kriminalfälle.
Alle zwei Wochen gibt es eine neue Folge des Audio-Angebots. Veröffentlicht werden diese auf HNA.de, bei Spotify, Apple Podcast, Google Podcast, Deezer, Amazon Music/Audible, Podimo und Youtube. Die Podcast-Anbieter sind über den App Store beziehungsweise den Play Store auf dem Smartphone zu finden oder auch über die Suche im Browser.
Über hna.de/podcast kann man sich jeweils alle verfügbaren Folgen kostenlos anhören. Bei Streaming-Diensten wie Spotify und Deezer muss die App heruntergeladen werden. Es gibt dort eine kostenlose, aber auch eine kostenpflichtige Premium-Version. Apple Podcast ist auf den iPhones vorinstalliert. Dort kann der Podcast “Mensch, Kassel” ebenfalls kostenlos gehört werden.
Wer keine Folge von „Mensch, Kassel“ verpassen will, kann den Podcast bei Spotify & Co. abonnieren. Auch auf der Facebook-Seite und im Instagram-Profil von „Kassel Live“ informieren wir rund um den Podcast – jeweils auch, wenn es eine neue Folge gibt. Außerdem gibt es den Podcast-Newsletter. Wer ihn abonniert, wird alle zwei Wochen mit einer Mail direkt ins E-Mail-Postfach über eine neue Podcast-Folge informiert.
Über Fragen, Anregung und Kritik freuen wir uns per E-Mail an digitalteam@hna.de. Wer mehr über den Podcast erfahren will, findet alle Informationen auf hna.de/podcast.
Bei der Aktion “Out in Church” haben sich Anfang 2022 viele Mitarbeitende der katholischen Kirche geoutet, die schwul, lesbisch, trans oder queer sind. Der Kasseler Jan Uhlenbrock ist inzwischen ebenfalls Teil dieser Initiative. Er arbeitet als Seelsorger am Elisabethkrankenhaus und ist schwul. Warum er trotz seiner Homosexualität Priester werden wollte, welche Steine ihm in den Weg gelegt wurden und ob er inzwischen mit seinem kirchlichen Job glücklich ist, verrät er in der 14. Folge des HNA-Podcasts „Mensch, Kassel“.
Für manche ist es etwas Romantisches, für andere bloß eine Unterschrift beim Standesamt: Die Rede ist vom Heiraten. In der 15. Folge des HNA-Podcasts „Mensch, Kassel“ haben wir – passend zur bevorstehenden Hochzeits-Saison – mit einer Frau gesprochen, die sich mit dem Thema perfekt auskennt: Rebecca Nothnagel ist Brautausstatterin mit einem eigenen Second-Hand-Brautmodeladen in Kassel.
Nachrichten aus Nordhessen und Südniedersachsen im Podcast
„Mensch, Kassel“ ist nicht der einzige Podcast der HNA. Von montags bis freitags informieren wir im HNA-Nachrichtenüberblick über alle wichtigen Neuigkeiten aus der Region. Auch den News-Podcast gibt es bei vielen bekannten Podcast-Plattformen.