Serie aus Vorjahr: Ermittler gehen von drei Tätern aus
Polizei: 13-Jähriger war für Kasseler Brandserie verantwortlich
Kassel. Ein 13-Jähriger aus Kassel soll für die Brandserie verantwortlich sein, die im vergangenen Jahr die Kasseler Bevölkerung in Angst und Schrecken versetzt hat. Das erklärte Nordhessens Polizeipräsident Eckhard Sauer am Dienstag.
Artikel aktualisiert um 13.40 Uhr.
Der Jugendliche, der mittlerweile 14 ist, habe die Taten zwar nicht gestanden, aber die Ermittler seien sich sicher, dass er etwa 20 Feuer der Brandserie bis Ende April 2011 gelegt hat.
Anschließend sei der 13-Jährige über drei Monate zu einer Erziehungsmaßnahme außerhalb Kassels gewesen. Insgesamt waren Polizei und Feuerwehr im Frühjahr und Sommer 2011 zu 30 Bränden im gesamten Stadtgebiet gerufen worden, die in Kellern und Treppenhäusern gelegt worden waren. Zum Glück wurde kein Mensch ernsthaft verletzt.
Fotos: Brandstiftung in der Nordstadt
Brandstiftung in der Nordstadt




Lesen Sie auch:
-
- Brand im Wesertor: Alles deutet auf Kasseler Feuerteufel hin
- Schon wieder Feuer in der Kasseler Nordstadt: Täter aus dem Haus?
- Polizei fahndet fieberhaft nach Feuerteufel: Auch Trittbrettfahrer am Werk
Die Kripo geht zudem davon aus, dass ein 48-jähriger Mann aus der Trinkerszene und eine 53-jährige Frau aus Kassel, die geistig verwirrt sein soll, als Nachahmer für weitere zehn Brände dieser Serie verantwortlich sind. Dafür gebe es Zeugenhinweise. Die beiden hätten die Taten aber auch nicht gestanden. Nachdem die Verdächtigen allerdings auf die Taten angesprochen worden wären, hätte die Serie aufgehört, sagte Kriminaldirektor Oliver Kusan. „Uns hat erschrocken, dass wir um die 30 Personen bei den Ermittlungen nachts auf den Straßen getroffen haben, die früher bereits Brände gelegt haben.“
Sieben Brände in einer Nacht
Insgesamt wurden in der Stadt und im Landkreis Kassel im vergangenen Jahr weniger Straftaten als 2010 begangen und die Aufklärungsquote stieg in der Stadt auf 58,1 und im Kreis auf 53 Prozent. Erschreckend hoch war die Zunahme der Einbrüche. In der Stadt wurden 715 Einbrüche begangen. Das ist eine Steigerung von 93,8 Prozent. Im Kreis gab es 332 Einbrüche, ein Anstieg von knapp 70 Prozent. (use)