1. Startseite
  2. Kassel

Polizei findet Waffe und Drogen: Zwei Festnahmen in Kassel

Erstellt:

Von: Ulrike Pflüger-Scherb

Kommentare

Hier verkehren Dealer, andere Kriminelle und Prostituierte.
Bei Durchsuchungen in dem Mehrfamilienhaus am Holländischen Platz in Kassel wurden Drogen gefunden. © Pia Malmus

In Kassel werden zwei Personen nach einer Hausdurchsuchung festgenommen. Die Polizei findet mehrere Kilogramm Drogen und eine Waffe bei ihnen.

Kassel – Erneut ist das Mehrfamilienhaus am Holländischen Platz ins Visier der Polizei geraten: In einem Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Handels mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge haben Polizisten am Mittwoch (09.02.2022) die Wohnung von zwei Tatverdächtigen in dem Haus durchsucht.

Dabei hätten sie in dieser Wohnung und in einer zweiten, mutmaßlich als Bunkerwohnung genutzten Wohnung rund 16 Gramm Kokain, rund 73 Gramm Haschisch, etwa 60 Gramm Marihuana, rund 2.500 Euro Bargeld und eine Schreckschusswaffe gefunden, teilen Polizei und Staatsanwaltschaft in Kassel mit.

Drogen in Kassel: Festnahmen am Holländischen Platz

Zudem hätten sie dort Handys und Utensilien für die Verpackung und den Verkauf von Drogen sichergestellt. Die beiden Beschuldigten, eine 41 Jahre alte Frau aus Bulgarien und ein 37 Jahre alter Mann aus Tunesien, waren zuvor bei Ermittlungen in Rauschgiftverfahren gegen andere Personen in den Fokus der Polizei geraten.

Mit dem HNA-Newsletter Kassel nichts mehr aus der Region verpassen.

Die beiden Tatverdächtige wurden in der Wohnung zunächst festgenommen. Da keine Haftgründe vorlagen, sind sie später wieder entlassen worden. Beide müssen sich nun wegen unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln verantworten. (Ulrike Pflüger-Scherb)

Zuletzt sorgte ein Streit in dem Haus am Holländischen Platz in Kassel für Schlagzeilen, ein Mann zog dabei ein Messer.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion