1. Startseite
  2. Kassel

Polizei: Keine falschen Kontrollen von Rauchmeldern bekannt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Katja Rudolph

Kommentare

Im Internet kursieren derzeit Meldungen, die vor Betrügerbanden warnen. Unter dem Vorwand, Rauchmelder kontrollieren zu müssen, verschafften diese sich Zutritt zu Wohnungen.

Anschließend würden sie ihre arglosen Opfer bestehlen, heißt es in den sozialen Netzwerken weiter.

Das Polizeipräsidium Nordhessen weist darauf hin, dass aktuell keine Strafanzeigen vorliegen, die diesen Sachverhalt bestätigen. „Auch wenn die Nachricht möglicherweise eine gut gemeinte Präventionsinitiative ist und die Bevölkerung sensibilisiert, niemanden reinzulassen und die Polizei zu verständigen, sorgt sie auch für eine Verunsicherung in der Bevölkerung, die mit Fakten aktuell nicht zu belegen ist“, sagte Polizeisprecher Torsten Werner. So gingen seit Montag viele Anfragen von Bürgern zu diesem Thema ein.

Es gebe aber keinerlei Hinweise von Zeugen oder Opfern, die darauf hindeuten, dass solche Betrügerbanden in der Region unterwegs seien, betont Werner. Vermutlich handele es sich bie der Meldung um eine Art Kettenbrief, jedenfalls beziehe sich die Warnung auf keine bestimmte Örtlichkeit.

Zwar besteht in Hessen eine Rauchmelderpflicht. Polizei, Feuerwehr oder andere Behörden kontrollieren die Installation von Rauchmeldern aber nicht. Dafür sind die Wohnungseigentümer verantwortlich.

Lesen Sie zu diesem Thema auch:

- Kreisbrandmeister warnt vor vermeintlichen Kontrolleuren von Rauchmeldern

- Whatsapp-Meldung warnt vor vermeintlichen Kontrolleuren von Rauchmeldern

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion