1. Startseite
  2. Kassel

Polizei sucht viertes Auto nach Unfall in Kassel

Erstellt:

Von: Ulrike Pflüger-Scherb

Kommentare

Ein Motorradfahrer aus Kassel kommt bei einem Unfall im Schwalm-Eder-Kreis ums Leben. (Symbolfoto)
Nach einem Unfall auf der Friedrich-Ebert-Straße am 18. März sucht die Polizei immer noch nach einem beteiligten Fahrzeug. © Imago

Nach einem Unfall auf der Friedrich-Ebert-Straße, der sich am Samstag, 18. März, gegen 22.50 Uhr ereignet hat, sucht die Polizei noch nach einem der vier beteiligten Autos.

Nach Angaben von Polizeisprecher Matthias Mänz waren vier Autos an diesem Abend vom Vorderen Westen kommend in Richtung Innenstadt unterwegs, als die Ampel an der Kreuzung Kartäuserstraße auf Rot umsprang. Während die ersten drei Fahrzeuge rechtzeitig angehalten hätten, fuhr der vierte Fahrer, ein 31-Jähriger aus Kassel, mit seinem Mercedes von hinten auf. Er schob den VW Golf eines 27-Jährigen aus Kassel auf den Mini Cooper eines 30-Jährigen aus Münster, der offenbar wiederum auf den davorstehenden Pkw geschoben wurde.

Der 27-Jährige wurde dabei leicht verletzt und vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. An den drei Fahrzeugen war ein Schaden von rund 6000 Euro entstanden. Der Mercedes-Fahrer sei nach kurzer Zeit von der Unfallstelle geflüchtet, konnte aber im weiteren Verlauf ermittelt werden. Jedoch noch völlig unbekannt sei weiterhin das vierte beteiligte Fahrzeug, das ganz vorne in der Reihe gestanden hatte.

Um was für einen Pkw es sich handelte, konnte keiner der anderen Fahrer mehr sagen. Auch die Ermittlungen hätten keine Hinweise zu diesem Fahrzeug oder dessen Fahrer ergeben, so der Polizeisprecher.  

Zeugen, die Hinweise zu dem Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0561/9100 zu melden. (use)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion