1. Startseite
  2. Kassel

Polizei und Anwohner retten Gänsefamilie in Kassel

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Ulrike Pflüger-Scherb

Kommentare

Wieder vereint: Die neunköpfige Gänsefamilie wurde in Wolfsanger eingefangen und von der Polizei zurück ans Fuldaufer gebracht.
Wieder vereint: Die neunköpfige Gänsefamilie wurde in Wolfsanger eingefangen und von der Polizei zurück ans Fuldaufer gebracht. © Polizei Kassel

Eine Familie aus neun Nilgänsen verläuft sich in Kassel im Stadtteil Wolfsanger. Bei einer gemeinsamen Rettungsaktion bringen Polizei und Anwohner sie in Sicherheit.

Kassel - Neun Nilgänse, die Eltern und sieben Küken, sorgten am Mittwochnachmittag (06.04.2022) für Aufsehen und einen Polizeieinsatz im Stadtteil Wolfsanger von Kassel. Dort hatten sich die Vögel offenbar verirrt.

Gegen 14 Uhr hatte sich eine Anwohnerin aus dem Hörnebachweg bei der Polizei gemeldet und berichtet, dass die gefiederten Tiere quer über die Straße marschierten, teilt Polizeisprecherin Ulrike Schaake mit. Wenig später war das Gänsepaar mit Nachwuchs bereits im Bereich des Friedhofs unterwegs. Da die Gefahr bestand, dass die Gänsefamilie auf der Straße überfahren wird, eskortierten mehrere Anwohner die Tiere schließlich bis in einen Garten im Wolfsgraben.

Verirrte Gänsefamilie watschelt durch Kassel: Polizei und Anwohner bringen sie in Sicherheit

Dort fing eine Streife zunächst die Gänseeltern ein und steckte sie in eine Transportbox. Das Einfangen der Küken gestaltete sich allerdings schwieriger: Drei Jungtiere witterten Gefahr und flüchteten auf das Nachbargrundstück. Mit vereinten Kräften gelang es den Anwohnern und den Polizisten aber, die Küken einzufangen und die ganze Familie in der Box wieder zusammenzuführen. Im Streifenwagen und mit Polizeibegleitung ging es für die Nilgänse schließlich zurück in ihr gewohntes Umfeld an das Fuldaufer. (use)

Im Kreis Kassel kümmert sich Angie Schulz um verletzte Wildvögel. Für ihr Engagement wurde sie mit dem Naturschutzpreis des Kreises ausgezeichnet.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion