1. Startseite
  2. Kassel

Polizei warnt vor Falschgeld: Unechte 50 Euro-Scheine in Kassel aufgetaucht

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Kathrin Meyer

Kommentare

Kassel. Falschgeld ist in den vergangenen Wochen vermehrt in Stadt und Landkreis aufgetaucht. In Geschäften und auf Volksfesten traten laut Polizei insbesondere falsche 50 Euro-Scheine auf.

Am vergangenen Donnerstag bezahlte ein bislang unbekannter Täter in einem Imbiss in der Wolfhager Straße in Kassel mit einem solchen 50 Euro-Schein. Der Inhaber des Ladens gab das Wechselgeld heraus und bemerkte dann, dass es sich bei dem Schein offenbar um eine Fälschung handelt. Der Täter konnte jedoch vor Eintreffen der Polizei flüchten.

In einem anderen Fall war eine Bäckereifiliale in der Unteren Königsstraße in Kassel betroffen. Auch hier versuchte ein Unbekannter, am vergangenen Freitag, belegte Brötchen mit einem falschen 50er zu bezahlen.

Die aufmerksame Verkäuferin erkannte aber den gefälschten Schein, behielt die Ware ein und informierte die Polizei. Als der Täter dies mitbekam, flüchtete er.

Aus gegebenem Anlass, insbesondere mit Hinblick anstehende Volksfeste, warnt die Polizei vor Falschgeld. Bei den in Kassel auftretenden Blüten handelt es sich vornehmlich um 50 Euro-Scheine der neuen Generation, der sogenannten Serie B.

Um Fälschungen zu erkennen sollte das erste Augenmerk auf das Äußere, also auf Format, Farbe und Bildelemente, gelegt werden. Liegen hier bereits grobe Abweichungen vor, sollte die Annahme verweigert werden.

Im nächsten Schritt ist es mit ganz einfachen Mitteln möglich, die Sicherheitsmerkmale zu überprüfen. Dabei sollte man nach dem Prinzip „Fühlen-Sehen-Kippen“ vorgehen.

Ist auf dem Schein eine Art Relief erfühlen, ist das silberne Hologramm auf der Vorderseite intakt und schimmert es entsprechend? Sind die Wasserzeichen klar erkennbar? Verändert die Wertzahl unten links beim Kippen des Scheines die Farbe?

Bei Unsicherheit hilft es, die mögliche Fälschung mit einem echten Schein zu vergleichen. Sollten dann immer noch Zweifel bestehen, kann eine Bank den Geldschein überprüfen. Bei einer Fälschung muss die Polizei benachrichtigt werden. 

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion