1. Startseite
  2. Kassel

46. Prinzenball: Raketen für die Tanzpaare

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Närrische Prominenz: Beim CeP-Prinzenball trafen Ex-Prinzen und Ordensträger des Kasseler Karnevals unter anderem auf amtierende Prinzenpaare, die Zisselhoheiten und das Hessentagspaar.
Närrische Prominenz: Beim CeP-Prinzenball trafen Ex-Prinzen und Ordensträger des Kasseler Karnevals unter anderem auf amtierende Prinzenpaare, die Zisselhoheiten und das Hessentagspaar. © Foto: Schaffner

Kassel. Erstklassiger Tanzsport, ein neuer Ordensträger und eine Gästeliste mit fast allen Prominenten des regionalen Karnevals: Am Samstagabend haben 110 Narren im Festsaal des Ramada-Hotels den 46. Prinzenball des Clubs ehemaliger Prinzen (CeP) gefeiert.

Der 1961 gegründete Club setzt sich aus Ex-Prinzen der Gemeinschaft Kasseler Karnevalsgesellschaften sowie aus ausgewählten Ordensträgern zusammen, die sich um den Karneval verdient gemacht haben.

Auch in diesem Jahr bot der CeP seinem Publikum wieder zahlreiche tänzerische Höhepunkte. Den Anfang machte Tanzmariechen Hanna Krone vom TSC Herkules, die sogleich mit der ersten Rakete des Abends belohnt wurde. Die verdienten sich im Laufe des Abends auch die Tanzpaare Jessica Zerr und Herbert Kurz (TC Rot-Weiß Kassel) sowie Mandy Wienczkewicz und Sören Reiße vom TSC Herkules, dessen Aktive zudem einen gemischten Marschtanz aufs Parkett legten.

Zwischendurch lud die Big Band der Freiwilligen Feuerwehr Niestetal-Sandershausen, die kurzfristig für die verhinderte Stamm-Band des CeP eingesprungen war, das Publikum immer wieder zu Tanzrunden ein. Darunter: 30 Ex-Prinzen und Ordensträger, die amtierenden Prinzenpaare aus Kassel (Michael II. und Alexandra) und Holzhausen/Reinhardswald (Jörg I. und Renate), das Hessentagspaar Alexandra Berge und Tobias Krechel sowie Zisselprinzessin Sonja Kupczyk und Fullenixe Fraya Schütz.

Traditionell nimmt der Club im Rahmen seines jährlichen Prinzenballs auch neue Ordensträger auf. Diese Ehre wurde am Samstag dem langjährigen Verkaufsleiter der Kasseler Martini-Brauerei, Peter Braun, zuteil. Präsident Lars Reiße und Jürgen Sauermann (1. Vorsitzender) ernannten zudem den Niestetaler Udo Brinkmann, Prinz der Session 1979/1980, zum Ehrenvorsitzenden auf Lebenszeit.

Von Sebastian Schaffner

Fotos des Prinzenballs

Auch interessant

Kommentare