1. Startseite
  2. Kassel

Weiterbildung: Management-Kompetenzen kompakt für Nachwuchs- und Führungskräfte

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
© UNIKIMS GmbH

UNIKIMS trainiert im Junior und Senior Management Programm Nachwuchskräfte und Führungskräfte

„Ich brauche viel Hintergrundwissen“, ist ein Satz, den Dr. Jochen Dittmar, Geschäftsführer der UNIKIMS von Nachwuchskräften häufig hört. Führungskräfte hingegen haben den Blick konsequent in die Zukunft gerichtet, für Sie ist die Frage der strategischen Ausrichtung in Hinblick auf Innovationen und Technologien sowie neue Ideen für das Unternehmen von großer Bedeutung. Für beide Personenkreise hat die UNIKIMS das richtige Programm geschaffen. Innerhalb weniger Monate lernen die Seminarteilnehmer Anwendungswissen aus der Betriebswirtschaft, Strategie- und Methodenkompetenz sowie Führungs- und Selbstmanagement-Fähigkeiten.

Enger Bezug zur Praxis im JuMP

Die Dozenten kommen aus der Praxis, sind Professoren und haben langjährige Erfahrung in leitenden Funktionen. Die sieben Module des Junior Management Programms (JuMP) vermitteln einen Querschnitt des betriebswirtschaftlichen Denkens und Handelns. Es geht u.a. um die Vermittlung von Kompetenz in Personalführung, Controlling, Projektmanagement, strategischem Management sowie Marketing. „Wir arbeiten mit und für die Praxis“, sagt Markus Oppermann, Studiengangsmanager bei der UNIKIMS, über die Dozenten des Programms. Neben dem notwendigen Zusammenhangs-Wissen erläutern die Wissenschaftler Beispiele aus ihrer eigenen Praxis.

Informationsveranstaltung am 14. März 2016, hier erhalten Sie weitere Informationen www.unikims.de/jump.

Neue Ideen für das Unternehmen im SeMP

Die fünf Module des Senior Management Programms (SeMP) spiegelten jene Themen wieder, die die Unternehmen auch in Inhouse-Schulungen bei der UNIKIMS nachfragten, sagt Geschäftsführer Dr. Jochen Dittmar. Und offenbar treffen genau diese Themen auch die Erwartungen der Kursteilnehmer, denn die Diskussion in der Gruppe sei von der ersten Stunde an rege und intensiv, berichtet Markus Oppermann. Die Teilnehmer erführen endlich, was sie schon immer wissen wollten. Stets gehe es um die Frage: „Wie kann ich es in meinem eigenen Unternehmen besser machen?“ Dr. Jochen Dittmar sieht den Teilnehmern regelrecht an, wie sie sich Gedanken um den Bezug auf ihre Betriebe machten.

Informationsveranstaltung am 14. März 2016, hier erhalten Sie weitere Informationen www.unikims.de/semp.

Nur wenige Plätze im Jahr

„Ein Management Programm, das gezielt für Nachwuchskräfte konzipiert wurde, die Abitur und Berufserfahrung haben, und Themen des General Managements aufgreift, ist nicht leicht zu finden“, sagt Dr. Jochen Dittmar. Jedes Jahr können sich fünfzehn Teilnehmer im Junior Management Programm an der Universität Kassel zum „Ökonom“ qualifizieren. Voraussetzung für die Teilnahme sind das Abitur und eine abgeschlossene Ausbildung etwa in einem kaufmännischen Beruf.

Das Senior Management Programm ist noch einmal kompakter als das Junior Management Programm, gilt es doch stark eingebundene Führungskräfte fit für die Zukunft zu machen. Hier stehen 10 Plätze jährlich zur Verfügung. Voraussetzung für die Teilnahme am SeMP ist Führungserfahrung.

Programme starten im April 2016

Die nächsten Programme beginnen im April bzw. im Mai 2016 und erstreckten sich über vier Monate bis hin zu einem Jahr. Die Kurse je Modul finden an Wochenenden jeweils am Freitag von 17 bis 20 Uhr und am Samstag von 9 bis 14 Uhr in Kassel in den Räumen der Universität am Holländischen Platz statt.

null
Markus Oppermann

Ihr Ansprechpartner für beide Programme ist Herr Markus Oppermann, den Sie telefonisch unter 0561-804-2759 erreichen. Seine Mailadresse lautet oppermann@uni-kassel.de.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion