Regionale Produkte im Internet

KAssel. Regionale Lebensmittel aus den Mitgliedsgemeinden des Naturparks Habichtswald, ihre Erzeuger und Bezugsquellen stellt ab sofort das Internet-Portal www.regio nal-optimal.de vor. Die Sparda-Bank Hessen hat den Aufbau des Portals mit einer Spende von 2500 Euro unterstützt. Einige Fragen und Antworten:
? Was bietet das neue Internetportal?
!Das Portal gibt einen Überblick über etwa 30 Direkterzeuger und -vermarkter aus den Gemeinden des Naturparks Habichtswald. Außerdem sind Veredler wie Kaffeeröstereien und Betriebe aufgeführt, die Blumen zum Selberpflücken anbieten.
? Wer betreibt das Portal und wie wird es finanziert?
!Betrieben wird das Portal vom Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) Kassel in Zusammenarbeit mit dem Zweckverband Naturpark Habichtswald. Finanziert wird es über Spenden. Die Aufnahme in das Portal ist für die Betriebe kostenfrei.
? Wie ist das Portal aufgebaut?
!Der Zugang erfolgt nach drei Hauptgesichtspunkten: über den Ort, über Produktgruppen wie Obst, Backwaren oder Fleisch sowie über Veranstaltungen wie Wochenmärkte oder Hoffeste. Außerdem ist eine Suchfunktion nach diesen Kriterien möglich.
Auf einer interaktiven Karte erscheinen beispielsweise bei der Auswahl einer bestimmten Produktgruppe alle entsprechenden Anbieter. Darüber hinaus gibt es eine Liste mit Visitenkarten der Betriebe. Wählt man einen bestimmten Betrieb, erscheinen weitere Informationen.
? Kann man über das Portal Produkte bestellen?
!Nein. Über das Portal erhält man Informationen über die regionalen Direkterzeuger, ihr Produktsortiment und die Kontaktdaten wie Telefonnummern, eine Verlinkung auf eigene Internetseiten der Betriebe oder E-Mail-Adressen. Auch Anfahrtsbeschreibungen über Google-Maps sind integriert.
Außerdem erfahren die Nutzer, auf welchen Wochenmärkten die regionalen Erzeuger ihre Produkte wann anbieten. Auch Informationen über die Wochenmärkte sind abrufbar.
? Wie wird die Korrektheit der Daten und die Aktualität der Informationen sichergestellt?
!Über einen eigenen Menüpunkt können die beteiligten Betriebe Aktualisierungen mitteilen. Zudem besuchen Mitglieder des BUND Kassel alle Erzeuger einmal im Jahr, aktualisieren Daten und Veränderungen im Sortiment.
? Ist ein Bio-Siegel Voraussetzung für die Aufnahme in das Portal?
!Nein. Kriterium ist die regionale Erzeugung und Vermarktung. Auf den Visitenkarten der Betriebe ist jedoch auf einen Blick ersichtlich, welche Betriebe ein Bio-Siegel haben. (mkx)
www.regional-optimal.de
Von Mirko Konrad