Kassel. Der Rheinmetall-Konzern hat im vergangenen Jahr einen Rekordumsatz und -gewinn erzielt und peilt für dieses Jahr neue Bestmarken an. Das Unternehmen produziert in seinem Kasseler Werk Panzer und gepanzerte Fahrzeuge.
Rheinmetall-Vorstandschef Klaus Eberhardt prognostiziert für 2012 einen Umsatzanstieg von zehn Prozent auf 4,9 Milliarden Euro und ein Ergebnis auf dem hohen Niveau des zurückliegenden Jahres.
2011 hatte der Autozulieferer und Wehrtechnik-Hersteller, der in Kassel ein Werk für Panzer und gepanzerte Fahrzeuge mit 950 Beschäftigten betreibt, den Umsatz um zwölf Prozent auf fast 4,5 Mrd. Euro gesteigert. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) kletterte um 19 Prozent auf 354 Millionen Euro. Daraus resultiert ein Reingewinn von 225 Mio. Euro - 29 Prozent mehr als im Vorjahr. Von diesem guten Ergebnis profitieren auch die Aktionäre. Die Dividende soll von 1,50 auf 1,80 Euro je Aktie steigen.
Die Autozuliefersparte wuchs mit einem Umsatzplus von 17 Prozent auf gut 2,3 Mrd. Euro stärker als die Rüstung mit einem Zuwachs von sieben Prozent auf über 2,1 Mrd. Euro. Beim Ebit legte das Autogeschäft um 86 Prozent auf 151 Mio. zu, die deutlich profitablere Wehrtechnik verdiente operativ mit 223 Mio. Euro fast fünf Prozent weniger als im Vorjahr. Die Sparte ist hervorragend ausgelastet. Der Auftragsbestand beläuft sich auf fast 4,8 Mrd. Euro. Das entspricht mehr als zwei Jahresumsätzen. (jop)