Mittelaltermarkt an der Löwenburg im Kasseler Bergpark am 23. und 24. April

Nach zwei Jahren Corona-Pause gibt es wieder einen Mittelaltermarkt auf dem Turnierplatz vor der Löwenburg. Der findet am Samstag, 23. April, und Sonntag, 24. April, statt.
Kassel – . Die Veranstalter von der Agentur Sündenfrei aus Torgau in Sachsen bieten ein Programm mit Rittern, Hochseilauftritten, Händlern, Gauklern sowie einem Markt. Nach dem „lang erwarteten Ende der Pest“ wolle man das Frühjahr mit einem zünftigen Mittelalterfest willkommen heißen.
Im April 2019 war die Schausteller-Truppe zuletzt in Kassel. Trotz teilweise heftiger Schneeschauer gab es da eine gute Zuschauerresonanz. Wohl auch deshalb hat man sich bei der Museumslandschaft Hessen Kassel (MHK) wieder um eine Genehmigung bemüht.
Mit dabei sind die Schwertkämpfer von Amiger aus Prag. Sie zeigen drei Mal am Tag ihr Können. Was wie eine wilde Rauferei aussehe, ist nach Angaben der Veranstalter eine einstudierte Show. Zwei Jahre lang hätten die Schwertkämpfer in der Hoffnung trainiert, dass es irgendwann weitergeht.
Auf dem Weg vom Ritterlager zur Bühne werden wieder Handwerkerstände aufgebaut, bei denen die Besucher den Meistern über die Schulter sehen und auch mal selbst mit anpacken können. Händler und Mundschenke werden ihre Hütten und Zelte für einen Markttag im Mittelalter aufbauen.
Dazu gehört eine hölzerne Bühne, auf der die Barden von Gugelhupf und dem Duo Obskurem mit historischen Instrumenten auftreten. Daneben zeigt der Artist Walter von der Heide auf einem Seil in luftiger Höhe Sprünge und Tänze. Mit dabei ist auch der Eisenhans – der selbst ernannte stärkste Mann der Welt. Der verbiegt Hufeisen und jongliert mit Stahlkugeln.
Als eine besondere Attraktion kündigen die Veranstalter das Stelzentheater Waldwesen an. Die bis zu vier Meter hohen Gestalten tragen fantasievolle Kostüme. Darunter sind auch Elfen, die den Bergpark durchstreifen.
Für die Kinder ist der Puppenspieler Findelkasper im Einsatz. An seinem Planwagen, der mit Instrumenten und Puppen beladen ist, zeigt er sein Puppenspiel, singt Moritaten und erzählt spannende Geschichten. (Thomas Siemon)
Service: Mittelaltermarkt vor der Löwenburg am 23. und 24. April, jeweils von 11 bis 19 Uhr. Eintritt 9 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Kinder (im Vorschulalter frei). Familien und Alleinerziehende zahlen nur für das erste Kind. Besucher in historischer Kleidung erhalten einen Rabatt von 2 Euro.