Starke Muskeln – starkes Leben

Mit Kieser Training den Rücken stärken. Sie sind häufig und lästig – Rückenprobleme. Jeder zweite Erwachsene leidet mindestens einmal im Jahr daran. Trotzdem beugen bislang nur Wenige aktiv vor. Dabei reichen 30 bis 60 Minuten Kieser Training pro Woche.
TRAINING SCHÜTZT IHREN RÜCKEN.
Rückenprobleme betreffen zunehmend auch jüngere Erwachsene und Jugendliche. Sie sind häufig bei einer Schwäche von Muskeln, deren Hauptaufgabe die Stabilisierung der Wirbelsäule ist. Darunter leiden Beruf, Leistungsfähigkeit und Psyche. Ihr „Muskelkorsett“ trägt Sie nicht mehr. Schonung beseitigt die Beschwerden nicht, sondern lässt sie im Gegenteil chronisch werden. Auch passive Behandlungen haben meist keinen dauerhaften Erfolg. Die aktive Kräftigung der Muskulatur dagegen bekämpft Rückenschmerzen bereits vorbeugend. Wer starke Muskeln hat, geht stabil und schmerzfrei durchs Leben.
KRÄFTIGEN STATT SCHONEN
Der Teufelskreis von Beschwerden und Inaktivität muss von Ihnen aktiv durchbrochen werden. Ihre Wirbelsäule braucht vor allem Stabilität durch ein regelmäßiges Training. Bandscheiben und Wirbelkörper leben von Bewegung und Belastung und bleiben so funktionsfähig. Gymnastik und viele Sportarten fördern zwar die Beweglichkeit, der Reiz für eine Kräftigung ist aber meist zu gering. Nutzen Sie deshalb Kieser Training. Hier investieren Sie 30 bis 60 Minuten Ihrer Zeit pro Woche in Gesundheit. Dafür bestehen keine Altersgrenzen. Und beginnen Sie besser, wenn Ihr Rücken noch nicht schmerzt.
Testen Sie unser 4-wöchiges Intensiv-Trainings-Programm zur Rückenstärkung. Zum Tag der Rückengesundheit zum Sonderpreis von 39 Euro, gültig bis 15.03.2016.
Kieser Training Kassel Grenzkraft Gesellschaft für präventives Krafttraining mbH Garde-du-Corps-Straße 2 | Telefon (0561) 7669799

Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion