1. Startseite
  2. Kassel

Für die Kleinen ganz groß

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null

Das Sanitätshaus Medicus ist der regionale Marktführer für die Versorgung im Bereich der Rehabilitationstechnik, Orthopädie- und Orthopädieschuhtechnik, Homecare sowie den Sanitätsfach-handel mit Kompressionsstrümpfen, Bandagen und Alltagshilfen.

Individuelle Anpassungen -  Koordinierte Hilfsmittelversorgung von Kindern

Seit dem Jahr 2015 ist

null
Gebündeltes Fachwissen: Detlev Reimann berät Kunden sowohl als zertifizierter reha-KIND-Fachberater als auch als geschulter Wohnraumberater.

Detlev Reimann zertifizierter reha-KIND-Fachberater. Er verfügt über spezielles Wissen in der Hilfsmittelversorgung von Kindern und ist für den Themenkomplex der multidisziplinären Versorgung besonders geschult. „Unser Ziel ist es, die Hilfsmittelversorgung von Kindern zu optimieren. Individualität wird dabei großgeschrieben, denn wir wollen das genau passende Hilfsmittel finden“, erklärt der Experte. Dazu werden – meist schon direkt in den pädiatrischen Kliniken – die Eltern und die jungen Patienten umfassend von ihm beraten. „Die Hersteller werden von uns einbezogen, so ist eine individuelle Anpassung gewährleistet. 

Denn nur wenn ein Hilfsmittel – sei es ein Rollstuhl, ein Stehtrainer oder ein spezielles Kissen zur Weichlagerung – genau zur Situation des Kindes mit Handicap passt, kann es seine gewünschte Funktion erfüllen“, erklärt Detlev Reimann weiter. „Im Bereich der Kinderreha sind Schnäppchen aus dem Internet oder gebrauchte Hilfsmittel die falsche Wahl“, warnt er eindringlich. 

Die gewünschten Ziele, nämlich mehr Teilhabe am Leben, mehr Mobilität und mehr Selbstbewusstsein für die Kinder, seien nur erreichbar, wenn stets das einzelne unverwechselbare Kind im Mittelpunkt steht. Der rehaKIND-Fachberater ist überzeugt: „Jedes Kind mit Behinderung zeigt seine ganz persönlichen Einschränkungen, die erkannt und auf die individuelle Situation abgestimmt therapiert werden müssen.“ (uko)

rehaKIND e. V.

Die Internationale Fördergemeinschaft für Kinder- und Jugend-Rehabilitation, hat sich im Jahr 2000 aus der Erkenntnis heraus gegründet, dass die Versorgung von Kindern mit Handicap in der Rehabilitation ein besonders sensibler Bereich ist, der die interdisziplinäre Zusammenarbeit aller Beteiligten erfordert. Ein gut versorgtes Kind erreicht mehr Selbstständigkeit und benötigt somit einen geringeren Pflegeaufwand. Inzwischen hat sich der Verein zu einem starken Netzwerk entwickelt, zu dem über 800 RehaKIND-Fachberater gehören. (nh)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion