Neue Schießanlage für Bereitschaftspolizei in Kassel statt Unterkunft für Flüchtlinge

Die Bereitschaftspolizei in Kassel soll eine neue Raumschießanlage bekommen. Dafür soll das ehemalige Wohnheim für Polizeischüler abgerissen werden. Darin leben aktuell noch Flüchtlinge.
Kassel – Seit Dezember 2015 werden in dem früheren Wohnheim für Polizeischüler an der Frankfurter Straße in Niederzwehren Flüchtlinge untergebracht. Bis zu 450 Menschen haben in der Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Hessen Platz. Diese Nutzung der Immobilie wird es allerdings nicht mehr lange geben. Die Bereitschaftspolizei wird das Gelände wieder übernehmen.
Das werde aber nicht zu Engpässen bei den Erstaufnahmeeinrichtungen führen, sagt Manfred Becker, Abteilungsleiter für Flüchtlingsangelegenheiten im Regierungspräsidium Gießen. Es sei von Anfang an klar gewesen, dass die Immobilie nur vorübergehend von Flüchtlingen genutzt werden könne. Von daher habe man zwischenzeitlich Ersatz durch weitere Unterkünfte zum Beispiel in Fuldatal-Rothwesten und Friedberg geschaffen.
Nach Angaben von Kriminaldirektorin Beate Theis, Chefin der IV. Bereitschaftspolizeiabteilung in Niederzwehren, soll das Gebäude ab Anfang 2024 abgerissen werden. Ab dem zweiten Halbjahr 2024 soll dort dann eine neue Raumschießanlage mit einem modernen Einsatztrainingszentrum für die IV. Abteilung der Bereitschaftspolizei entstehen. Es sei geplant, dass der Neubau Ende 2026 fertig ist, so Theis.
An dem Standort, auf dem sich auch die Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit, befindet, arbeiten rund 180 Polizeibeamte und um die 500 Polizeischüler werden hier ausgebildet. Das Land Hessen hat die Liegenschaft der Bereitschaftspolizei in Niederzwehren im Herbst 2019 an den Baukonzern „Hochtief“ verkauft. Anschließend hat das Land die Gebäude vom neuen Eigentümer für 30 Jahre wieder gemietet. Die Miete ist für die nächsten 30 Jahre auf 70,3 Millionen Euro festgeschrieben worden.
Teil des Deals ist auch, dass der Investor die Gebäude (darunter Verwaltung, Hochschule und Sporthalle) innerhalb von fünf Jahren saniert. In Niederzwehren ist das zum Teil bereits schon geschehen. Ein Gebäude wurde neu errichtet, andere wurden energetisch saniert und zum Teil aufgestockt. (use)