1. Startseite
  2. Kassel

Große Solidarität mit Eintracht Frankfurt in Kassel: Ansturm auf Fanartikel und Sportkneipen

Erstellt:

Von: Florian Hagemann, Ulrike Pflüger-Scherb

Kommentare

Heiß begehrte Fanartikel von Eintracht Frankfurt: Sven Bertel vom Fan Point geht davon aus, dass die Nachfrage heute noch mal sehr groß sein wird.
Heiß begehrte Fanartikel von Eintracht Frankfurt: Sven Bertel vom Fan Point geht davon aus, dass die Nachfrage heute noch mal sehr groß sein wird. © Andreas Fischer

Menschen in Kassel unterstützen die Eintracht Frankfurt beim EL-Finale in Sevilla. Sogar Bayern- und Dortmund-Fans besorgen sich vor dem Spiel Eintracht-Kappen.

Kassel – Dass sich Nordhessen darüber freuen, dass Eintracht Frankfurt in einem Finale steht, kommt nicht alle Tage vor. Heute ist solch ein Tag. Das Gros der Fußballfans aus Kassel wird wohl heute Abend den Adlern die Daumen gegen die Rangers aus Glasgow drücken.

Wir haben uns mal umgehört, wo man in Kassel gemeinsam das Europa-League-Finale schauen kann und wie sich die Fans auf dieses besondere Ereignis vorbereitet haben.

Fußballfans in Kassel zeigen sich solidarisch mit Eintracht Frankfurt: Interesse an Fanartikeln

Seitdem feststand, dass Eintracht Frankfurt im Viertelfinale gegen Barcelona steht, standen im Fan Point am Friedrichsplatz die Telefone nicht mehr still. „Ich weiß nicht, ob 700 oder 1000 Menschen bei uns angerufen haben, die Fanartikel von Frankfurt haben wollten“, sagt Chef Sven Bertel. Kaum habe man den Verkaufsraum mit Trikots, Schals oder anderen Fanartikeln aufgefüllt, seien sie auch schon wieder verkauft worden.

Gestern Nachmittag kamen dann noch die lang ersehnten T-Shirts zum Finale, direkt von Eintracht Frankfurt. Leider weniger Exemplare, als Bertel bestellt hatte. Eine Familie sei extra aus Fulda nach Kassel gekommen, um sich die Shirts zu kaufen. „Ich gehe davon aus, dass im Laufe des Mittwochs so gut wie alle Frankfurt-Artikel ausverkauft sein werden. Es gibt mehr Frankfurt-Fans in Kassel, als man denkt“, sagt Bertel.

Er freut sich aber auch sehr darüber, dass Bayern- oder Dortmund-Anhänger sich für heute mit Frankfurt-Kappen eingedeckt haben. Bei aller Rivalität in der Bundesliga spüre er bei diesem Finale eine große Solidarität mit der Eintracht. Dieses Finale biete alles, was den Menschen in der ganzen Coronazeit gefehlt habe, sagt Bertel.

Fans in Kassel schauen Europa-League-Finale mit Eintracht Frankfurt

„Heute Abend wird es bei uns richtig voll. Das war bereits beim Halbfinale so“, sagt Dirk van der Werf, Chef von Joe’s Garage an der Friedrich-Ebert-Straße. Reservierungen von Plätzen sind in der Kneipe an der Feiermeile nicht möglich. Wer als Erstes kommt, bekommt einen Platz.

„Ich kann mir vorstellen, dass auch einige Leute auf dem Bürgersteig stehen, um das Spiel bei uns sehen zu können“, sagt van der Werf. Erstaunlicherweise gebe es in Kassel sehr viele echte Fans der Adler. Das sehe man daran, wie viele Leute doch in Eintracht-Trikots rumlaufen würden.

Auch im „Boreal“, dem Biergarten des Kulturzentrums Schlachthof an der Mombachstraße in der Nordstadt, wird das Finale aus dem Fußballstadion Estadio Ramón Sánchez Pizjuán in Sevilla übertragen. „Das ungewöhnliche Duell Eintracht gegen Rangers, das es so zuletzt vor über 60 Jahren gab, verspricht große sportliche Unterhaltung“, sagt Paul Kampfmann, der im Kulturzentrum Schlachthof für Musik und Kultur zuständig ist. Der Biergarten öffnet um 19 Uhr, der Eintritt ist frei, Spenden sind aber willkommen.

Fans von Eintracht Frankfurt in Kassel tippen auf Sieg im Europa-League-Finale

Es gibt tatsächlich auch in Nordhessen Eintracht-Fans, und die sind sich auch noch einig. Natürlich haben bei unserer kleinen Umfrage alle auf einen Sieg getippt – die meisten auf ein 2:1. Auffällig: André Kirschke, der in Nieste lebende Gruppenliga-Fußballer, und Michael „Hank“ Becker sagten dieselben Torschützen voraus: Borré und Kamada. (Ulrike Pflüger-Scherb und Florian Hagemann)

Aus der Region um Kassel sind einige Eintracht-Fans bis nach Sevilla gereist, um den Adlern vor Ort die Daumen zu drücken. Mit dabei Franziska Urban aus Datterode aus dem Werra-Meißner-Kreis. Auch Mark Philipp Pauer aus Neukirchen im Schwalm-Eder-Kreis hat die Gelegenheit nicht ausgelassen und ist nach Spanien gereist.

Auch interessant

Kommentare